Kammer

„Pragmatisch, lösungsorientiert und mit sensiblem Blick für das Gemeinwohl“

30 Jahre Ingenieurkammer der Freien Hansestadt Bremen

Die Ingenieurkammer Bremen feierte am 13. Mai 2025 ihr 30-jähriges Bestehen. Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadt­entwicklung, Özlem Ünsal, begrüßte die rund 170 Gäste und würdigte die Rolle und Bedeutung der Ingenieurkammer Bremen.
Özlem Ünsal, die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, lud zum Senatsempfang in die Obere Rathaushalle. V.l.n.r.: Oliver Platz, Präsident der Architektenkammer Bremen; Prof. Dietmar Walberg, ARGE für zeitgemäßes Bauen e. V.; Torsten Sasse, Präsident der Ingenieurkammer Bremen; Horst Döhren, ehem. Präsident der Ingenieurkammer Bremen; Karsten Zill, Ehrenpräsident und Gründungspräsident der Ingenieurkammer Bremen und Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer. Foto: Cosima Hanebeck
Özlem Ünsal, die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, lud zum Senatsempfang in die Obere Rathaushalle. V.l.n.r.: Oliver Platz, Präsident der Architektenkammer Bremen; Prof. Dietmar Walberg, ARGE für zeitgemäßes Bauen e. V.; Torsten Sasse, Präsident der Ingenieurkammer Bremen; Horst Döhren, ehem. Präsident der Ingenieurkammer Bremen; Karsten Zill, Ehrenpräsident und Gründungspräsident der Ingenieurkammer Bremen und Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer. Foto: Cosima Hanebeck

„Die Ingenieurkammer Bremen steht seit 30 Jahren für Fachexpertise, Verantwortung und eine Baukultur, die verbindet – pragmatisch, lösungsorientiert und mit sensiblem Blick für das Gemeinwohl. Sie bleibt als bedeutender Gesprächspartner unverzichtbar bei aktuellen technischen Entscheidungen und politischen Zukunftsthemen.“

Gegründet wurde die Kammer im Jahr 1995. Damals ging es zunächst um die Prüfung der Qualifikation der Ingenieurinnen und Ingenieuren und darum, die Qualität des Planens und Bauens zu sichern. Das Bremische Ingenieurgesetz, das gleichzeitig Grundlage und Handlungsleitfaden für die Kammer und ihre Mitglieder ist, bleibt bis heute ein Verbraucherschutzgesetz.


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 3-2025

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶