Digitalisierung: KI

Start » Ingenieurwesen » Digitalisierung » Künstliche Intelligenz

Kooperation statt Konkurrenz

Wie KI und Menschen sich ergänzen

Interview mit Dipl.-Ing. Markus Kramer, Vorsitzender des Arbeitskreises Digitalisierung der Bundesingenieurkammer zur Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bauingenieurwesen
Dipl.-Ing. Markus Kramer © tsew. Christian Köhler
Dipl.-Ing. Markus Kramer © tsew. Christian Köhler

Wie blicken Sie als Ingenieur auf das Zusammenspiel von künstlicher Intelligenz und menschlicher Expertise in Ihrem Berufsalltag?

Kramer: „KI wird in der täglichen Arbeit zunehmend zu einem unterstützenden Werkzeug. Besonders bei Routineaufgaben, die in jedem Planungsbüro anfallen, kann die generative KI heute schon gute Dienste leisten, z. B. beim Verfassen von E-Mails oder Baubeschreibungen. Auch datenintensive, wiederholbare Aufgaben wie Simulationen, Variantenvergleiche oder automatisierte Mengenermittlungen sind mit Hilfe von KI schnell und präzise zu erledigen. Das entlastet die Fachkräfte und schafft Freiräume für ingenieurtypische Leistungen. Es geht in gewisser Weise um eine Arbeitsteilung, ein hybrides Arbeitsmodell. Der kreative Geist von Ingenieurinnen und Ingenieuren für die besten Lösungen dringt wieder stärker in den Vordergrund. Am Ende bringt das, ganz nebenbei, auch mehr Freude am Job.“

Anzeige

Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse:

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 4-2025

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶