Digitalisierung

Im Gespräch mit Richard J. Vestner, Bentley Systems

Visualisierung und „Zusammenarbeit“ sind die entscheidenden Vorteile der Digitalisierung im Bauwesen

Richard J. Vestner, Bentley Systems, spricht mit dem Deutschen Ingenieurblatt über die Notwendigkeit offener Systeme und Standards für die Bewältigung von Infrastrukturaufgaben.
Richard J. Vestner ist als Diplomingenieur langjähriges Mitglied in der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und hat einen Doktortitel im Bauingenieurwesen. Er ist Vice President für Industrielösungen von Bentley Systems und in dieser Funktion u. a. verantwortlich für urbane digitale Zwillinge für Städte, Kommunen, Campus- und Industrieanlagen. © Bentley Systems
Richard J. Vestner ist als Diplomingenieur langjähriges Mitglied in der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und hat einen Doktortitel im Bauingenieurwesen. Er ist Vice President für Industrielösungen von Bentley Systems und in dieser Funktion u. a. verantwortlich für urbane digitale Zwillinge für Städte, Kommunen, Campus- und Industrieanlagen. © Bentley Systems

Bauliche Infrastruktur in Geschäftsbereichen
Bentley Systems ist als Softwareunternehmen mit Angeboten seit 40 Jahren auf Infrastruktur spezialisiert und bedient im Wesentlichen vier Bereiche:

  • „Transport“ beinhaltet alles, was mit Transport zu tun hat wie Straßen, Wege, Brücken, Schiene, Flughäfen, Häfen.
  • „Energie“ umfasst in der Energieproduktion und -verteilung die Infrastruktur und Leitungen. Auch der ober- und unterirdische Abbau von Erzen in Minen wird diesem Geschäftsfeld zugeordnet.
  • „Wasser“ schließt Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, Rohrsysteme und Netzwerke mit ein.
  • „Städte“ inkludiert Stadt- und Raumplanung und alles, was sich mit räumlichen Zusammenhängen dieser Netzwerke unter Einbezug von Gebäuden und Plätzen befasst.


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 3-2025

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶