Aktuelles

Gemeinsam die Weichen im Bauingenieurwesen stellen

Ingenieurplanung und Ingenieurpraxis beim Ingenieur Summit am 5. Juni in Berlin

Fachdiskussionen und Netzwerken zu zentralen Themen des Bauingenieurwesens: Infrastruktur der Zukunft, Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz, innovative Ansätze zur nachhaltigen und effizienten Gebäudeplanung im Hochbau, Finanzierung mit Unterstützung durch Förderprogramme und Marktanreize. Zum Abschluss abendliches Get-Together in der Sky-Lounge des Gasometers mit Rundumblick über Berlin.

Ingenieur-Summit-2025_Speaker.jpg
Speaker beim Ingenieur Summit am 5. Juni 2025 in Berlin© Fotos DIB, Logo VBI/BIngK
Klimafreundlicher-Neubau-Niedrigpreis.jpg
Aktuelles

Kostenfreie KfW-Seminare exklusiv für Kammermitglieder

Drei Online-Seminare zu wohnwirtschaftlichen Förderprogrammen im Mai/Juni

Die erfolgreiche Kooperation von BIngK, BAK und KfW mit Online-Seminaren zu den wohnwirtschaftlichen Förderprogrammen wird fortgesetzt. Im Mai und…

Beurteilung-von-Brettschichtholz_BBSR-Publikation.jpg
Aktuelles

Beurteilung von Brettschichtholz in bestehenden Konstruktionen

Kostenfreie Publikation des BBSR zur Weiterentwicklung der Untersuchungsmethode von BSH-Konstruktionen im Bestand

Überprüft wurden die Methodik zur Beurteilung sowie der Zusammenhang von kleinformatigen Belastungsversuchen an Prüfkörpern aus den Bauteilproben mit…

Vestner-Richard_Bentley-Systems_Interview.jpg
Aktuelles

Visualisierung und Zusammenarbeit

sind die entscheidenden Vorteile der Digitalisierung im Bauwesen

Richard J. Vestner, Bentley Systems, spricht mit dem Deutschen Ingenieurblatt über die Notwendigkeit offener Systeme und Standards für die Bewältigung…

BFB-Hauptgeschaeftsfuehrer_Peter-Klotzki.jpg
Aktuelles

BFB: „Wertschätzung von Selbständigen steigern“

Bundesverband der Freien Berufe fordert gezielte Impulse durch neue Bundesregierung

BFB-Hauptgeschäftsführer Peter Klotzki zur Veröffentlichung der Zahlen zu den Existenzgründungen auch in den Freien Berufen für das Jahr 2024 durch…

Aktuelles

Gipfeltreffen der Ingenieurinnen und Ingenieure

Information, Austausch und Begegnung mit Entscheidern aus Politik und Wirtschaft in Berlin

... zu zentralen Themen des Bauingenieurwesens: Infrastruktur der Zukunft, Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz, innovative Ansätze zur nachhaltigen und effizienten Gebäudeplanung im Hochbau, Finanzierung mit Unterstützung durch Förderprogramme und Marktanreize. Zum Abschluss abendliches Get-Together in der Sky-Lounge des Gasometers mit Rundumblick über Berlin.

Ingenieur-Summit-2025.jpg
Ingenieur Summit am 5. Juni 2025 auf dem EUREF-Campus in Berlin© Fotos DIB, Logo VBI/BIngK
250425_Suedwest_Fassaden.jpg
Aktuelles

Silikat-Fassadenfarbe neu optimiert

Verbesserte Verarbeitungseigenschaften für mineralischen Anstrich

Die Südwest Silikat Fassadenfarbe wurde mit einer neuen Rezeptur weiterentwickelt, die den Roll- und Streichwiderstand reduziert und dadurch leichter…

250424_SFS_Isoweld_Flachdach.jpg
Aktuelles

Rückbaubare Flachdach-Verbindungssysteme

Lösbare Befestigungstechnik für nachhaltige Dachkonstruktionen

SFS bietet Verbindungslösungen für den einfachen Rückbau von Flachdächern im Sinne der Kreislaufwirtschaft

250424_Windomaster_WSC_106.jpg
Aktuelles

Lebensrettende RWA-Technologie

Kompakte Zentrale für maximale Sicherheit

Die neue RWA-Kompaktzentrale WSC 106 von WindowMaster sorgt für effektiven Brandschutz und Lüftungskomfort in Gebäuden.

Anzeige


© Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Zukunft Bau Kongress am 21.+22. Mai im WCCB Bonn und per Livestream. 

Architektur als gesellschaftliche Aufgabe umfasst neben aktuellen ökologischen und klimapolitischen Herausforderungen auch eine soziale Verantwortung. Der Zukunft Bau Kongress 2025 beleuchtet verschiedene Facetten dieser gesellschaftlichen Aufgabe und reflektiert neue Formen des Zusammenwirkens. Das Bundesbauministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung laden am 21. und 22. Mai 2025 zum Zukunft Bau Kongress ins WCCB Bonn ein. Der Kongress wird live gestreamt.       Informationen zum Kongress finden Sie hier >>

Lässt sich das Honorar absichern? Heute Ja!
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 2/2025

Lässt sich das Honorar absichern? Heute Ja!

Die Planerhonorarsicherung

Viele am Bau Tätige, wissen, dass Bauhandwerker ihre Forderungen zum Beispiel gegen eine Hypothek absichern lassen können, denn es gilt § 650f BGB.…

Visualisierung des viergeschossigen „Globe Theaters“.
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 2/2025

Rundum runder Theaterbau in Holz

Brettsperrholz für Wände und im Trockenverbund für Decken

Mit dem neuen „Globe Theater“ hat Coburg seit Oktober 2023 ein Highlight der besonderen Art. Das Gebäudeensemble aus vier Baukörpern in Holzbauweise…

Deutsches Ingenieurblatt: Ihre Vorteile als Mitglied der Ingenieurkammern

Als Kammermitglied profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Sie erhalten das Deutsche Ingenieurblatt als Magazin sechsmal jährlich kostenfrei. Abhängig von Ihrer regionalen Kammerzugehörigkeit bekommen Sie das Magazin auch in gedruckter Form (nicht Mitglieder aus Bayern, Brandenburg und dem Saarland). Alle Mitglieder erhalten das E-Magazin sowie alle zwei Wochen den Infoservice für Mitglieder.

Über jegliche Adressänderungen (E-Mail oder Post) informieren Sie bitte direkt Ihre Kammer. 

Zur Magazin-Ausgabe 2/2025 des Deutschen Ingenieurblatts >>