Aktuelles

Neues Sensorsystem soll Wasserschäden an Brücken früh erkennen

Automatisches Monitoring-System schützt Brückeninfrastruktur

Das Fraunhofer-Institut IZFP hat gemeinsam mit einem Partner ein Sensorsystem zur frühzeitigen Erkennung von Wasserschäden an Brücken entwickelt. Das Projekt „SmartWire-Sensor" zielt darauf ab, Schäden am Bewehrungsstahl durch eindringendes Wasser zu identifizieren, bevor sichtbare Betonabplatzungen entstehen.

Neues Sensorsystem soll Wasserschäden an Brücken früh erkennen
Betonabplatzung an einer Brücke © AdobeStock / Kay Gebauer/Wirestock
Spezial-Agraffen für neues Logistikzentrum
Aktuelles

Spezial-Agraffen für neues Logistikzentrum

Verdeckte Befestigung glasfaserverstärkter Betonplatten

Das Schweizer Unternehmen SFS hat für das neue automatische Kartonlager von Ernsting's family in Coesfeld 24.300 Spezial-Agraffen entwickelt. Die…

Millimetergenaue Zargen für historische Türblätter
Aktuelles

Millimetergenaue Zargen für historische Türblätter

Sonderanfertigung ermöglicht Erhalt bei Dortmunder Hotelumbau

Hörmann, Spezialist für Tür- und Toranlagen, hat für den Umbau des ehemaligen Gesundheitsamts in Dortmund etwa 150 Stahlzargen als Sonderanfertigung…

Anzeige


© Stadtwerke München GmbH

Für eine nachhaltige Zukunft: Ingenieur*in bei den Stadtwerken München werden

Die Stadtwerke München (SWM) verfolgen ein wichtiges Ziel: eine sichere und zugleich zukunftsorientierte Versorgung der Stadt. Dafür braucht es kluge Köpfe, die Verantwortung übernehmen und innovative Lösungen entwickeln. Wer Lust hat, die Nachhaltigkeit in einer der dynamischsten Städte Deutschlands voranzutreiben, ist hier also genau richtig – denn mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden engagieren sich die SWM seit über 100 Jahren leidenschaftlich dafür, München zukunftsfähig zu machen.     
Lesen Sie mehr >>

Bauakademie-Berlin_Selektion.jpg
Aktuelles

Einladung zur „Schaustelle Bauakademie“

Bundesstiftung Bauakademie öffnet am 17.12. in Berlin ihren „Roten Saal“ zum Austausch

Am 17. Dezember 2024 um 17 Uhr öffnet die Bauakademie die Tore für einen besonderen Abend im „Roten Saal“ auf ihrem Grundstück. Die Veranstaltung…

Ederdorf_0763_Peter_Beckmann.jpg
Aktuelles

Preisgekrönte Brückenfamilie aus Holz

Drei Fahrrad- und Fußwegbrücken in Frankenberg, Hessen

Bis 2022 waren die beiden durch den Fluss Eder geteilten Ortsteile Frankenbergs lediglich durch Autobrücken verbunden. Nun überqueren gleich drei…

Aktuelles

Studie: Farblich angepasste Photovoltaik erhöht Akzeptanz bei Altbauten

Gebäudetyp und optischer Eindruck entscheidende Faktoren

Die optische Integration von Photovoltaik (PV)-Modulen an Gebäuden beeinflusst maßgeblich deren Akzeptanz in der Bevölkerung. Das zeigt eine gemeinsame Studie der Universität Freiburg und des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE.

Studie: Farblich angepasste Photovoltaik erhöht Akzeptanz bei Altbauten
Eine homogene Integration von Photovoltaik steigert deren Akzeptanz. © Sarah de Carvalho / Fraunhofer ISE

Anzeige


© Reflex Winkelmann GmbH

Webinar Reflex „Thermische Energiespeicher: Ein Baustein für hydraulische Lösungsansätze in Hybridsystemen“ (6.12.) 

Hybridsysteme garantieren bei korrekter Planung und Auslegung einen hocheffizienten und sicheren Betrieb, gerade bei Anlagen größerer Leistungen. In den Fokus rücken heute verstärkt multivalente Lösungen, etwa in Verbindung mit Wärmepumpen und Gas Brennwertkessel. Über die Vorteile der Multiflow-Serie, mit denen erneuerbare Energiequellen mit fossilen kombiniert werden können: Florian Füssner (SINUS).

Jetzt anmelden >>

Einsturz der Carolabrücke in Dresden verdeutlicht Handlungsbedarf
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 5/2024

Einsturz der Carolabrücke in Dresden verdeutlicht Handlungsbedarf

Bundesingenieurkammer und Ingenieurkammer Sachsen: Investitionsstau bei Brücken ist ein Sicherheitsrisiko

Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden zeige, um welch sicherheitsrelevante Bauwerke es sich bei Brücken handele. Dr.-Ing. Heinrich Bökamp,…

Klimagerechte und zuverlässige Infrastrukturen
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 5/2024

Klimagerechte und zuverlässige Infrastrukturen

Jahrbuch „Ingenieurbaukunst 2025“ erscheint im November

Das neue Jahrbuch „Ingenieurbaukunst“ zeigt wieder eine Auswahl der wichtigsten aktuellen Bauwerke Made in Germany und diskutiert die Zukunft des…

Kalottensegmentlager statt Rollenlager
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 5/2024

Kalottensegmentlager statt Rollenlager

Kochertalbrücke mit modernen Gleitlagern

Im Zuge der Sanierung der Bundesautobahn A 81 wurden an der Kochertalbrücke zwischen Heilbronn und Nürnberg die alten Edelstahl-Rollenlager durch…

Deutsches Ingenieurblatt: Ihre Vorteile als Mitglied der Ingenieurkammern

Als Kammermitglied profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Sie erhalten das Deutsche Ingenieurblatt sechsmal jährlich kostenfrei. Abhängig von Ihrer regionalen Kammerzugehörigkeit bekommen Sie das Magazin in gedruckter Form (nicht Mitglieder aus Bayern, Brandenburg und dem Saarland). Alle Mitglieder erhalten das E-Magazin sowie alle zwei Wochen den Infoservice.

Bitte informieren Sie Ihre Kammer direkt über jegliche Änderungen Ihrer Kontaktinformationen, sei es E-Mail oder Postadresse. 

Zur Ausgabe 5/2024 des Deutschen Ingenieurblatts >>