Gebäude effizient und klimaneutral: Wie geht es weiter mit dem GEG?
Paneuropäische Konferenz „Partnership for Resilient Design“
Kostenfreie KfW-Seminare exklusiv für Kammermitglieder
Beurteilung von Brettschichtholz in bestehenden Konstruktionen
Visualisierung und Zusammenarbeit
BFB: „Wertschätzung von Selbständigen steigern“
Gipfeltreffen der Ingenieurinnen und Ingenieure
Silikat-Fassadenfarbe neu optimiert
Rückbaubare Flachdach-Verbindungssysteme
Zukunft Bau Kongress am 21.+22. Mai im WCCB Bonn und per Livestream.
Architektur als gesellschaftliche Aufgabe umfasst neben aktuellen ökologischen und klimapolitischen Herausforderungen auch eine soziale Verantwortung. Der Zukunft Bau Kongress 2025 beleuchtet verschiedene Facetten dieser gesellschaftlichen Aufgabe und reflektiert neue Formen des Zusammenwirkens. Das Bundesbauministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung laden am 21. und 22. Mai 2025 zum Zukunft Bau Kongress ins WCCB Bonn ein. Der Kongress wird live gestreamt. Informationen zum Kongress finden Sie hier >>
Moderne Bauverfahren helfen, die Konstruktion in Schuss zu halten
Deutsches Ingenieurblatt: Ihre Vorteile als Mitglied der Ingenieurkammern
Als Kammermitglied profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Sie erhalten das Deutsche Ingenieurblatt als Magazin sechsmal jährlich kostenfrei. Abhängig von Ihrer regionalen Kammerzugehörigkeit bekommen Sie das Magazin auch in gedruckter Form (nicht Mitglieder aus Bayern, Brandenburg und dem Saarland). Alle Mitglieder erhalten das E-Magazin sowie alle zwei Wochen den Infoservice für Mitglieder.
Über jegliche Adressänderungen (E-Mail oder Post) informieren Sie bitte direkt Ihre Kammer.
Zur Magazin-Ausgabe 2/2025 des Deutschen Ingenieurblatts >>