Ingenieurbüro – Recht, Finanzen & Management

Aktuelles

Vorgezogene Bundestagswahl verzögert Abschluss der HOAI-Reform

Honorargutachten und Gebäudetyp-E-Gesetz auf der AHO-Herbsttagung

Die laufende Novellierung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) kann nach Aussage des Bundeswirtschaftsministeriums nicht mehr vor der Bundestagswahl im Februar 2025 abgeschlossen werden. Dies wurde bei der diesjährigen AHO-Herbsttagung am 5. Dezember 2024 vor mehr als 150 Teilnehmern im Ludwig-Erhard-Haus in Berlin deutlich. Erhebliche Kritik am Entwurf des…

AHO-Herbsttagung_2.jpg
Herbsttagung des AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V.) in Berlin© DIB
Recht_Schulden-Planende-die-optimale-Loesung.jpg
Aktuelles

Besser geht’s nicht?

Schulden Planende die optimale Lösung? – Nein!

Geschuldet wird zwar grundsätzlich, was ein Auftraggeber bestellt hat – allerdings regelmäßig nicht „das Optimum“, sondern (vereinfacht) eine…

HOAI_2025.jpg
Aktuelles

HOAI-Novellierung muss noch 2025 kommen

Im Gespräch mit AHO, BAK und BIngK

Das notwendige Gutachten zur HOAI-Novellierung ist fertig. Nach einem Schreckmoment zwischendurch empfiehlt es Honorarerhöhungen, die den…

Geldscheine-mit-Plusbutton.jpg
Aktuelles

Höhere Gebühren für Gerichtssachverständige

Bundeskabinett beschließt Formulierungshilfe

Das Bundeskabinett hat am 11. Dezember die vom Bundesministerium der Justiz (BMJ) vorgelegte Formulierungshilfe zur Erhöhung der Gebühren für…

Chancen und Risiken
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 6/2024

Chancen und Risiken

Planungsgrundlage und Kosteneinschätzung nach § 650p Abs. 2 BGB

Versäumt ein Fachplaner für eine Wärmeversorgungsanlage seinem Auftraggeber eine „Planungsgrundlage“ und eine „Kosteneinschätzung“ für eine zentrale…

Gebaeudetyp-E-Leitlinie_2024-11-06.jpg
Aktuelles

Gebäudetyp E: Finale Leitlinie

Bundesbauministerium hat „Leitlinie und Prozessempfehlung“ veröffentlicht

Ergänzend zum Gesetzentwurf für das „Gebäudetyp-E-Gesetz“ hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) die finale…

Gebaeudetyp-E-Gesetz-Entwurf-Stellungnahme-BAK-BIngK_DIB.jpg
Aktuelles

„Gebäudetyp-E-Gesetz“ ist beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 6. November den Gesetzentwurf beschlossen

Der Gesetzentwurf zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus sieht unter anderem vor, dass bestimmte technische Normen und Regeln, die…

BVBS_eRechnung_DIB.jpg
Aktuelles

Service: Neue Übersicht von eRechnung-Viewern

Werkzeuge zur Visualisierung elektronischer Rechnungen

Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung für Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen zur Pflicht. Gemäß Wachstumschancengesetz müssen…

Nachträge, aber richtig!
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 5/2024

Nachträge, aber richtig!

Mehrvergütung bei Planungsleistungen – einfach!

Sollen bei laufender Planung statt Gewerbe nun doch Wohnungen geplant werden, sind die dafür erforderlichen Änderungen den Planenden gesondert zu…