Baustoffe

Aktuelles

Erste Abhebesicherung mit Zulassung für HBV-Decken mit Kervenverbund

Tragfähigkeit für Holz-Beton-Verbund(HBV)-Decken-Konstruktionen durch allgemeine Bauartgenehmigung geregelt

Der REISSER KVB-Verbinder mit allgemeiner Bauartgenehmigung für HBV-Decken mit Kervenverbund (aBG Z-9.1-916) ist das erste Verbindungsmittel, das die Tragfähigkeit für den Einsatz als Abhebesicherung eindeutig regelt. Damit sei dieser Verbinder ein echtes Highlight und eine echte Innovation, wie Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Blaß, Prüfingenieur für Baustatik und vormals Professor am Karlsruher…

KVB-3.jpg
Der REISSER KVB-Verbinder kann bei Holz-Beton-Verbund-Bauteilen sowohl in Rippendecken als auch in flächigen Holzelementen aus Brettsperrholz, Brettschichtholz oder Brettstapel eingesetzt werden.© Brüninghoff Group

Aktuelle Beiträge

250221__Bock_auf_BSP.jpeg
Aktuelles

Brettsperrholz im Fokus

Seminar zum Planen und Bauen mit BSP

Anfang Februar fand bei Sihga das Seminar „Bock auf BSP?“ in der hauseigenen Sihga Academy statt. Rund 120 Teilnehmende erlebten interessante Vorträge…

250220_INSTATIQ_Keyvisual_CMYK.jpg
Aktuelles

3D-Betondruck für den Hochbau

Neu entwickelte Drucktechnologie

Eine neue 3D-Betondrucktechnologie ermöglicht die automatisierte Fertigung tragender Wände. Der Einsatz digitaler Prozesse soll Bauabläufe…

250220_1_Biobrick-Pressemitteilung-2-2667x1775.jpg
Aktuelles

CO₂-neutrale Ziegelproduktion

Integration eines Holzvergasers erfolgreich demonstriert

Das Forschungsprojekt BioBrick2 demonstriert erfolgreich die CO₂-neutrale Produktion von Ziegeln durch die Integration eines Holzvergasers in den…

250214_ALLPLAN_und_Dietrich_s.jpg
Aktuelles

Strategische Partnerschaft für den Holzbau

Integrierte Plattform für den seriellen Holzbau

Eine neue strategische Partnerschaft stärkt den digitalen und nachhaltigen Holzbau durch optimierte Planungs- und Fertigungsprozesse.

250212_EPD_HBV-Decke.jpg
Aktuelles

EPD für Holz-Beton-Verbunddecken

Valide Umweltinformationen

Um die Nachhaltigkeit von Bauprodukten messbar zu machen, kommen Umweltproduktdeklarationen (EPDs) zum Einsatz. Sie liefern geprüfte Ökobilanz-Daten…

Bio-basierte-Bruecke_gesamt.jpg
Aktuelles

Bio-basierte Brücke als Musikinstrument

Erste befahrbare Brücke aus Flachs in Ulm

Am 7. Februar wurde in Ulm eine kleine Brücke als Schlussstein in dem EU-geförderten Forschungsprojekt „Smart Circular Bridge“ ihrer Bestimmung…

250206_Metsae_Wood_24-03_Baufortschritt.jpg
Aktuelles

Lange Holz-Dachträger für Gewerbebau

Vorgefertigte Holzfertigteile aus Finnland

In Äänekoski, Finnland, entsteht derzeit ein neues Kerto-LVL-Werk von Metsä Wood mit einer Dachfläche von rund 47.700 Quadratmetern.

250205_25-05_Unipor_WS065_Silvacor_WS065_Coriso.jpg
Aktuelles

Mehrgeschossiges Bauen mit Ziegeln

Neue Planziegel-Generation

Leipfinger-Bader bietet jetzt eine neue Planziegel-Generation an. Diese Produkte sind speziell für den Bau von Gebäuden bis zu sechs Geschossen…

Superkondensatoren.jpg
Aktuelles

Beton als Stromspeicher

Superkondensator für Masterarbeit im Bauingenieurwesen gebaut

Das Fundament, die Hauswand oder die Straße als Stromspeicher? Die Wissenschaft hat spannende Ideen für die Energiewende. Der Coburger Student Simeon…