Forschung

Aktuelles

Halogenfreie Flammschutzmittel für recycelte Kunststoffe

Kreislauffähige Flammschutzlösungen für PCR-Materialien

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF entwickelt im Projekt "hffr-Up2Cycle" halogenfreie Flammschutzmittel für Post-Consumer-Recycling-Materialien, um steigende Recyclingquoten in anspruchsvollen technischen Anwendungen zu ermöglichen.

250416_Fraunhofer_LBF.jpg
Das Projekt soll die Entflammbarkeit und mechanischen Eigenschaften von recycelten Materialien wie Polyolefinen, PET und PA optimieren.© Ursula Raapke / Fraunhofer LBF

Aktuelle Beiträge

Ultraschall-Pruefverfahren_Sensoren_im_Beton.jpg
Aktuelles

Sichere Brücken dank neuer Ultraschall-Methode

Neues Prüfverfahren für Stahlbeton

Stahlbeton ist ein unverzichtbarer Baustoff für Gebäude, Brücken und andere Bauwerke. Doch das Material ist besonders schwierig auf seinen Zustand und…

250312_iRON_Pollmeier_0866_Slider.jpg
Aktuelles

KI-gestützte Prognose der Korrosion von Hafenspundwänden

Forschungsprojekt iRON standardisiert Erfassung und Analyse von Spundwandmessungen

Informatiker und Wasserbauingenieure der Hochschule Bielefeld entwickeln im BMBF-geförderten Projekt iRON eine standardisierte Methode zur Erfassung…

250303_Solarpanel_schnee_innovent.png
Aktuelles

Effizienzsteigerung für bestehende Solaranlagen

Beschichtungstechnologie für witterungsbeständige Photovoltaikmodule

Verschmutzungen und Witterungseinflüsse wie Schnee und Eis können die Effizienz von Solarmodulen erheblich beeinträchtigen. Ein von Innovent e.V.…

250211_THWS_Kickoff-c-ute-munz.jpg
Aktuelles

Praxisnahe Lösungen für die Wärmewende

„KOOP-WÄRME“: Stadtwerke Schweinfurt und THWS starten Forschungsprojekt

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) und die Stadtwerke Schweinfurt GmbH starten ein Forschungsprojekt zur kommunalen Wärmeplanung:…

250210_HS_Landshut_Leichtbau_Colloquium.jpg
Aktuelles

Landshuter Leichtbau-Colloquium

26./27. Februar 2025 an der Hochschule Landshut

Damit der Leichtbau sein volles technisches und nachhaltiges Potenzial ausschöpfen kann, sind grenzüberschreitende Ansätze notwendig. Disziplinen-,…

250206_Fraunhofer_ISE_Papierhersteller-Waermebereitstellung.jpg
Aktuelles

Dekarbonisierung der deutschen Industrie

Fraunhofer ISE zeigt Transformationsstrategien und Systemeffekte in der Industrie auf

In einer neuen Studie zeigt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE kostengünstige Transformationspfade für die Industrie und die damit…

250205_csm_20250121_0004_MatthiasPiekacz_2_e0d5504475.jpg
Aktuelles

Regulation im Abwassernetz bei Starkregen

Forschungsprojekt an der Hochschule Mageburg-Stendal

Klimabedingt kommt es zu extremen Wetterereignissen überall auf der Welt. Bei hohen Wassermassen durch Starkregen reicht die bisher vorhandene…