AUTO - Definitiv mehr als eine Alternative

Tschechisches Meisterstück – ŠKODA Superb Combi – Wer einen Kombi der gehobenen Mittelklasse sucht, stößt fast zwangsläufig auf den „VW Passat Variant“. Und in der Auseinandersetzung mit diesem dann auch auf das – von der VW-Tochter ŠKODA in Tschechien p

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2012
Tschechisches Meisterstück – ŠKODA Superb Combi – Wer einen Kombi der gehobenen Mittelklasse sucht, stößt fast zwangsläufig auf den „VW Passat Variant“. Und in der Auseinandersetzung mit diesem dann auch auf das – von der VW-Tochter ŠKODA in Tschechien produzierte – Pendant, den „ŠKODA Superb Combi“. Spätestens hier steht dann der Kaufinteressent vor der Gretchenfrage „Original oder Derivat“, d.h. „Superb“ als Alternative zum „Passat“. Dass neben der Motorenpalette – bis auf die Karosserie – so ziemlich jedes Teil des Superb aus dem VW-Regallager stammt, macht die Entscheidung nicht gerade einfach. Ein Vergleich der Verarbeitungsqualität und die persönliche Gefälligkeit der Karosserieform beider Automodelle könnten letztendlich zur Produktentscheidung beitragen. Wirklich? Fachleute, die sich ex professo mit Qualitätsfragen im Automobilbau beschäftigen, bestätigen dem ŠKODA Superb eine „mindestens gleichwertige Verarbeitungsqualität wie die des VW Passat.“ Mindestens! Berücksichtigt man weiter, dass der Superb Combi im maximalen Gepäckraumangebot rund 100 Liter mehr anzubieten hat als der Kollege aus Wolfsburg, relativiert sich zumindest auch die Karosseriefrage. Zugegeben, ich finde die Form des VW Passat Variant eleganter. Der aber ist in vergleichbarer Motorisierung und Ausstattung rund 3.000 Euro teurer als der ŠKODA Superb Combi.

Karosserie
In den Grundzügen basiert die Bodengruppe des ŠKODA Flaggschiffs Superb auf Modulen des ŠKODA Oktavia bzw. VW Golf und VW Passat. Das darauf sitzende Karosserie-Kleid sowie die Anpassung und Neukonstruktion einzelner Fahrwerkskomponenten sind das Ergebnis der ŠKODA-Entwickler. Dabei gelang es diesen, den Superb zu einem der leisesten Vertreter seiner Klasse zu machen. Um diesen Vorzug für Fahrzeuginsassen noch weiter auszuheben, wurde die Stärke der vorderen Fenster auf 4,85 Millimeter erhöht. Darüber hinaus wurde zur Reduzierung der Abrollgeräusche die Hinterachse mit speziellen Silentblocks an der Karosserie befestigt…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit „Bauplaner News“, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieur:innen und Planer:innen über die neuesten Entwicklungen informiert.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Einblicke aus der Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit über einen Abmeldelink widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenschutzerklärung des Newsletter-Dienstleisters CleverReach finden Sie hier.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Newsletter "Bauplaner News": 

 

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Stadtwerke München GmbH

Für eine nachhaltige Zukunft: Ingenieur*in bei den Stadtwerken München werden

Die Stadtwerke München (SWM) verfolgen ein wichtiges Ziel: eine sichere und zugleich zukunftsorientierte Versorgung der Stadt. Dafür braucht es kluge Köpfe, die Verantwortung übernehmen und innovative Lösungen entwickeln. Wer Lust hat, die Nachhaltigkeit in einer der dynamischsten Städte Deutschlands voranzutreiben, ist hier also genau richtig – denn mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden engagieren sich die SWM seit über 100 Jahren leidenschaftlich dafür, München zukunftsfähig zu machen.     
Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© Reflex Winkelmann GmbH

Webinar Reflex „Thermische Energiespeicher: Ein Baustein für hydraulische Lösungsansätze in Hybridsystemen“ (6.12.) 

Hybridsysteme garantieren bei korrekter Planung und Auslegung einen hocheffizienten und sicheren Betrieb, gerade bei Anlagen größerer Leistungen. In den Fokus rücken heute verstärkt multivalente Lösungen, etwa in Verbindung mit Wärmepumpen und Gas Brennwertkessel. Über die Vorteile der Multiflow-Serie, mit denen erneuerbare Energiequellen mit fossilen kombiniert werden können: Florian Füssner (SINUS).

Jetzt anmelden >>