AUTO - Der macht seinen Weg – CO2-arm, gut und sparsam

Sparsamer Koreaner – Hyundai i30 – Die Neuauflage des Hyundai Beststellers, sozusagen der i30 „II“, hatte seinen Verkaufsstart in Deutschland im März dieses Jahres. Die erste Generation des i30 konnte sich seit der Vorstellung 2007, d.h. innerhalb von nu

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2012
Sparsamer Koreaner – Hyundai i30 – Die Neuauflage des Hyundai Beststellers, sozusagen der i30 „II“, hatte seinen Verkaufsstart in Deutschland im März dieses Jahres. Die erste Generation des i30 konnte sich seit der Vorstellung 2007, d.h. innerhalb von nur fünf Jahren, in der Spitzengruppe der Kompaktwagen etablieren. Allein 115.000 Neuzulassungen europaweit in 2010 sind eine klare Aussage für die Akzeptanz dieses Modells in dem hart umkämpften Segment. Und dies obwohl der i30 (von 16 bis 24 TEUR) nicht gerade ein „Billigheimer“ ist. Am Preis, vor allem aber auch an der hervorragenden Qualität des i30 merkt man schon nach einigen Testkilometern schnell, was das von Hyundai anvisierte Ziel ist – der Golf. Dieser aber hat fünf Generationen und einige Millionen verkaufter Einheiten Vorsprung. Für die „Preußen unter den Asiaten“ – die Koreaner – sicher keine unlösbare Herausforderung. Dabei hilft wahrscheinlich auch, dass Motor und Karosserie des i30 in Hyundais europäischem Forschungszentrum in Rüsselsheim entwickelt wurden und das Auto selbst im „Skodaland“ Tschechien vom Band läuft.

Karosserie
Den Markt, nämlich Europa, fest im Blick, hat Hyundai die Linienführung der Karosserie dem Ex-BMW-Designer Thomas Bürkle anvertraut. Hexagonal-Grill vorne, schwungvoll aufsteigende Fensterlinien und ein kräftiges Heck sind die charakteristischsten Stilmerkmale des i30, der in Kopffreiheit und Innenraumbreite gegenüber dem Vorgänger deutlich zugelegt hat. Hyundai nennt diese hausentwickelte, von der Natur inspirierte Formensprache „Fluidic Sculpture“. Ohne den eigenen Charakter aufzugeben, greift der i30 typische Stilelemente des großen Bruders i40 auf. Damit ist die Hyundai-DNA für jedermann sofort erkennbar. Auch unterm Blech, d.h. in der Crashvorsorge, sieht es bestens aus. So finden sich beim i30 hochfeste und feuerverzinkte Stähle, die an besonders neuralgischen Stellen der Karosseriestruktur (Bodengruppe, Dach- und Seitenschweller sowie B- und C-Säule) verbaut wurden. Weitere wichtige stabiliätsverbessernde Details sind die so genannten Resonatoren im Dachbereich…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit „Bauplaner News“, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieur:innen und Planer:innen über die neuesten Entwicklungen informiert.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Einblicke aus der Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit über einen Abmeldelink widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenschutzerklärung des Newsletter-Dienstleisters CleverReach finden Sie hier.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Newsletter "Bauplaner News": 

 

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Stadtwerke München GmbH

Für eine nachhaltige Zukunft: Ingenieur*in bei den Stadtwerken München werden

Die Stadtwerke München (SWM) verfolgen ein wichtiges Ziel: eine sichere und zugleich zukunftsorientierte Versorgung der Stadt. Dafür braucht es kluge Köpfe, die Verantwortung übernehmen und innovative Lösungen entwickeln. Wer Lust hat, die Nachhaltigkeit in einer der dynamischsten Städte Deutschlands voranzutreiben, ist hier also genau richtig – denn mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden engagieren sich die SWM seit über 100 Jahren leidenschaftlich dafür, München zukunftsfähig zu machen.     
Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© Reflex Winkelmann GmbH

Webinar Reflex „Thermische Energiespeicher: Ein Baustein für hydraulische Lösungsansätze in Hybridsystemen“ (6.12.) 

Hybridsysteme garantieren bei korrekter Planung und Auslegung einen hocheffizienten und sicheren Betrieb, gerade bei Anlagen größerer Leistungen. In den Fokus rücken heute verstärkt multivalente Lösungen, etwa in Verbindung mit Wärmepumpen und Gas Brennwertkessel. Über die Vorteile der Multiflow-Serie, mit denen erneuerbare Energiequellen mit fossilen kombiniert werden können: Florian Füssner (SINUS).

Jetzt anmelden >>