Beachtenswerte Unterschiede

Ein Vergleich hydraulischer und pneumatischer Bohrsysteme für Erdwärmesonden

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2011
Forschung und Technik

Bei der Überprüfung verschiedener Bohrungen für Sondenfelder von verschiedenen Großprojekten wurden erhebliche Abweichungen der Landepunkte von den Lotrechten festgestellt. Neben der Problematik der gegenseitigen Beschädigung von Erdwärmesonden beim Bohrvorgang resultieren daraus Fragen hinsichtlich der thermischen Bemessung von Sondenfeldern sowie des Nachbarschaftsrechts. Zu einem Standard für Festgesteinbohrungen haben sich pneumatische DHT-Bohrhämmer entwickelt. Daneben kommen aber auch immer mehr hydraulische Bohrhämmer in Kombination mit Druckwassertechnik zum Einsatz. Beide Verfahren unterscheiden sich in vielen Aspekten erheblich voneinander. Dazu zählen, wie der folgende Beitrag erklärt, neben der eigentlichen Bohrtechnik, die peripheren  Aggregate, der Verbrauch von Betriebs- und Hilfsstoffen, die Abreinigungstechnik für Bohrspülungen und Umweltgesichtspunkte.

----

6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge