Berufspolitik der Kammern im Widerstreit der Meinungen

Ihre Vorstellungen von der Entwicklung des Berufsstandes der Ingenieure stoßen auf eine harte öffentliche Kritik

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2010
Politik

Die Bundesingenieurkammerversammlung vom 26. März in Berlin hat eine Resolution verabschiedet, in welcher der Vorstand der Bundesingenieurkammer und die Präsidenten und Delegierten der Ingenieurkammern der Länder ihre Vorstellungen von einem gesetzlichen Berufsausübungsrecht für Ingenieure, von ihrer Funktion als „Zuständige Stelle“ und von einem bundesweiten Ingenieur-Register nebst einem Berufsausweis für Ingenieure zusammengefasst haben. Diese Vorstellungen sind auf erheblichen Widerstand einiger großer und politisch sehr einflussreicher Organisationen gestoßen, der in einer sorgfältig formulierten „Stellungnahme“ vom 6. August 2010 gipfelt. Diese Stellungnahme der Verbände* wird auf den folgenden Seiten im Wortlaut in den linken Spalten abgedruckt, rechts daneben finden Sie die jeweilige Entgegnung der Bundesingenieurkammer als zentraler Vertretung der Ingenieurkammern der Länder. Die entsprechenden Passagen der Resolution der Bundesingenieurkammerversammlung stehen jeweils verbindend obenan.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge