Bewehrung für Fundamentplatten bei engsten Platzverhältnissen

Schöck Bauteile GmbH, Baden-Baden

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 3/2009
Baudetail

Beim Neubau zweier Stadtvillen am Kurpark in Bad Herrenalb mussten sich die Planer einer scheinbar unlösbaren Aufgabe stellen: Mit bis zu acht Bewehrungsanlagen in der Fundamentplatte sollten die immensen Kräfte aus den oberen Geschossen sicher in den Baugrund übertragen werden – und das mit einem Bolzenkopf, der einen dreifachen Schaftdurchmesser hat. Eine Lösung bot die „Schöck Bole Typ K“ für engste Platzverhältnisse in Fundamentplatten. Bei diesem Sondertyp der Durchstanzbewehrung wird der Verteilerstab so mit dem Bolzenschaft verschweißt, dass er sich auf einen Stab der unteren Bewehrungsanlage abstützt. Dadurch ergaben sich erhebliche Vorteile beim Einbau, wie der Anbieter der Sonderlösung im folgenden Beitrag beschreibt.

----

1 Seite

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge