MEINUNG - "Bau leistet Wachstumsbeitrag"

Kolumne – Der Bausektor hat eine herausragende volkswirtschaftliche Bedeutung. Mehr als 1,9 Millionen Beschäftigte sind in Deutschland im Baugewerbe tätig. Die Bauwirtschaft stützt mit einem Anteil von 55 % die gesamten deutschen Bruttoanlageinvestitione

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01-02/2013
Kolumne – Der Bausektor hat eine herausragende volkswirtschaftliche Bedeutung. Mehr als 1,9 Millionen Beschäftigte sind in Deutschland im Baugewerbe tätig. Die Bauwirtschaft stützt mit einem Anteil von 55 % die gesamten deutschen Bruttoanlageinvestitionen; mehr als 19 % des erwirtschafteten Bauvolumens entfallen auf das Gebiet der Neuen Bundesländer.

Die Baukonjunktur entwickelte sich zuletzt sehr positiv. Die Bauinvestitionen haben im Jahr 2011 real um 5,8 % zugelegt. Die Zuwächse waren vor allem auf den Wohnungs- und Wirtschaftsbau zurückzuführen. In laufenden Preisen gerechnet wurden nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung im Jahr 2011 knapp 307 Milliarden Euro am Bau investiert (Der Endbericht „Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe – Berechnungen für das Jahr 2011“ ist als BMVBS-Online-Publikation 21/2012 veröffentlicht worden; abrufbar unter www.bbsr. bund.de). Für 2012 wird allgemein eine Beibehaltung des Niveaus erwartet. Für das kommende Jahr wird im Zuge des sich aufhellenden gesamtwirtschaftlichen Umfelds auch mit einer Zunahme der Bauinvestitionen gerechnet. Die Prognosen gehen von Zuwachsraten von über zwei Prozent aus. Die Baukonjunktur bleibt dabei insgesamt gespalten. Die drei Baubereiche verzeichnen weiter eine unterschiedliche Entwicklung. Träger des Wachstums bleibt der Wohnungsneubau…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge