TECHNIK - Mehrdimensional vernetzt

Building Information Modeling ist mehr als das gemeinsame Arbeiten am digitalen Datenmodell – Komplexe Bauprojekte erfordern von Planern nicht nur eine hohe fachliche Kompetenz, sondern auch das Beherrschen eines zeitgemäßen Instrumentariums, um mit groß

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2012
Building Information Modeling ist mehr als das gemeinsame Arbeiten am digitalen Datenmodell – Komplexe Bauprojekte erfordern von Planern nicht nur eine hohe fachliche Kompetenz, sondern auch das Beherrschen eines zeitgemäßen Instrumentariums, um mit großen Datenmengen und einer Vielzahl an Informationen souverän umzugehen und mögliche Fehlerquellen zu vermeiden. Building Information Modeling, die gemeinsame Bearbeitung von Projekten anhand eines mehrdimensionalen Datenmodells, kristallisiert sich dabei als wirkungsvolle Methode heraus. In Deutschland steckt diese Planungsmethode noch in den Kinderschuhen. Das muss sich ändern, meint der Autor des nachfolgenden Beitrags. Auch, damit deutsche Ingenieurbüros dauerhaft wettbewerbsfähig bleiben.

Bauen ist heute ein problemträchtiges Unterfangen. Insbesondere wegen der vielen zu koordinierenden und immer neu zusammengestellten ausführenden Firmen und Projektmanager, wegen unterschiedlicher Terminvorstellungen und nicht immer klaren Leistungsbildern der Fachplaner. Komplex ist auch der Planungsprozess selbst mit vielen Beteiligten. Die generalistischen Kenntnisse und Aufgaben des Baumeisters früherer Tage sind in eine große Zahl von Spezialgebieten aufgelöst worden. Diese kreisen nun auf schwer kalkulierbaren Planetenbahnen um ein Zentrum: die Planungsaufgabe. Eine Situation, die nicht unerhebliche zusätzliche Kosten verursachen kann. Hier kommt Building Information Modeling (BIM) ins Spiel. Diese Planungsmethode begleitet ein Bauwerk über seinen gesamten Lebenszyklus in Form digitaler Modelle. Und zwar von der ersten Idee über die Planung, die Realisierung und den Betrieb bis zum Rückbau…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge