Trogbrücke mit Versprung

Z-Form, die verbindet

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 04/2022

Die Fußgänger- und Radweg-Brücke in Delfzijl nutzt ganz bewusst Holz fürs Haupttragwerk. In Kombination mit Stahl variieren die Planer außerdem geschickt den Typus der Trogbrücke für ein außergewöhnliches Erscheinungsbild. 

Vor der Küste der holländischen Gemeinde Delfzijl werden in einem Stadtentwicklungsprogramm Salzwiesen mit Sand und Schlick angelegt und der Seedeich in eine Rad- und Wanderpromenade umgewandelt. Seit Herbst 2020 verbindet nun auch eine neue Brücke das Stadtzentrum von Delfzijl mit dem Boulevard am Wattenmeer.

Beauftragt wurde die Fußgänger- und Radwegbrücke von der Gemeinde Delfzijl. Mit dem Wunsch nach einem nachhaltigen Bauwerk stand von vornherein auch fest, dass Holz das Material der Wahl ist. Next Architects aus Amsterdam lieferten den Entwurf, den sie in Zusammenarbeit mit dem im Holzbrückenbau erfahrenen Ingenieurbüro Miebach aus Lohmar entwickelt haben.

--------
5 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge