Wie rechnet die Software?

DIN V 18599<br /><br />Von Andreas Kern

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01-02/2014
Management
DIN V 18599

Von Andreas Kern

Ist das Vertrauen in die Berechnungssoftware nach DIN V 18599 „Energetische Bilanzierung für Wohn- und (komplexe) Nichtwohngebäude“ erschüttert, wie Experten sagen? Softwaretests in der Fachpresse, Nachrechnungen und bei spezialisierten Fachleuten in Auftrag gegebene Proberechnungen brachten unterschiedliche Ergebnisse. Abweichungen im zweistelligen Prozentbereich mit unterschiedlicher Software sind keine Seltenheit. Insbesondere bei den Prüfungen der KfW-Anträge auf öffentliche Zuschüsse und subventionierte Kredite gibt es Bedenken.

Sowohl das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) als auch die KfW forderten von den Softwareproduzenten Beweise für die Richtigkeit der Berechnungssoftware und unterstützten deshalb im Jahr 2009 die Gründung der „18599 Gütegemeinschaft e.V.“.

Rubrik: Management

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge