Architektur der Bauschäden

Das Kompendium „Architektur der Bauschäden“ ist nun in einer bereits dritten Auflage überarbeitet und um zahlreiche, neue Beispiele ergänzt worden. Vorgestellt werden Planungs- und Ausführungsfehler, wodurch der Planer vorbeugend auf mögliche Ausführungsfehler aufmerksam gemacht werden soll. Schwerpunktthema sind auch diesmal wieder Feuchteschäden.

Anhand von ca. 170 Beispielen, mit über 120 Prinzipskizzen, untergliedert nach Bauteilen, werden Planungs- und Ausführungsfehler vorgestellt und wie folgt analysiert: Schadensursache - gutachterliche Einstufung - Beseitigung - Vorbeugung. Nach dem Motto „Bauen ist ein Kampf mit dem Wasser“ wird als Schwerpunktthema der Bereich Feuchteschäden an Balkonen, Terrassen, WU-Beton-Kellern, Lichtschächten, Kelleraußentreppen, Rampen usw. behandelt. Da durch mangelhafte Ausführung aus guten Baustoffen oft schlechte Bauteile entstehen, soll der Planer vorbeugend auf mögliche Ausführungsfehler aufmerksam gemacht werden. Die 3. Auflage wurde überarbeitet, aktualisiert und um neue Beispiele und Themenkomplexe ergänzt.

Über den Autor:
Dipl.-Ing. Joachim Schulz, geschäftsführender Gesellschafter der IGS Ingenieur-Gesellschaft Schulz, ist Architekt, beratender Ingenieur und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK für „Schäden an Gebäuden“. Als Lehrbeauftragter unterrichtete er an der Beuth Hochschule für Technik Berlin in den Bereichen Baustoffe/Bauchemie und Sichtbeton. Joachim Schulz ist europaweit als Bausachverständiger tätig, darüber hinaus als Dozent, u. a. für: Juristische Fachseminare, Baubehörden und Baukonzerne.

Joachim Schulz
Architektur der Bauschäden
Schadensursache - Gutachterliche Einstufung - Beseitigung - Vorbeugung – Lösungsdetails
3. aktualisierte und erweiterte Auflage
Erschienen im Mai 2015 im Verlag Springer Vieweg, Heidelberg/Berlin
630 Seiten, 17,4 x 3,2 x 24,6 cm, zahlr. Bilder, Tabellen und Zeichnungen Hardcover ISBN 978-3-658-07423-4
44,99 EUR
eBook ISBN 978-3-658-07424-1
34,99 EUR

Mehr Informationen unter: www.springer.com 

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit „Bauplaner News“, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieur:innen und Planer:innen über die neuesten Entwicklungen informiert.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Einblicke aus der Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit über einen Abmeldelink widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenschutzerklärung des Newsletter-Dienstleisters CleverReach finden Sie hier.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Newsletter "Bauplaner News": 

 

Ähnliche Beiträge