Beim Erstellen eines neuen Leistungsverzeichnisses wird dieses zunächst mit einem – oder mehreren– BIM Modell(en) verknüpft und mit den Positionen aus dem Vorlage-LV befüllt. Hierbei wird eine zentrale Information mit übernommen: die Verknüpfung der Positionen mit den jeweiligen Filtern. Das heißt, für die Mengenermittlung der selektierten Leistungsposition wird über den zugeordneten Filter die Liste der Bauteile bestimmt, die für die Mengenermittlung herangezogen werden sollen. Über den ebenfalls gespeicherten Berechnungsansatz erkennt die Software, welche Abmessungen auszuwerten sind. Die Mengenermittlung erfolgt dann vollautomatisch. Dabei scannt NOVA AVA die Positionen und erkennt, welche Filter mit der Position verknüpft sind, und identifiziert im Modell die entsprechenden Bauteile. In wenigen Sekunden wird die Ausschreibungsmenge für alle Leistungspositionen im LV ermittelt. Für Übersicht und Transparenz sorgt der 3D Viewer: So kann die Ansicht z.B. nur auf die Bauteile reduziert werden, die bereits im LV zugeordnet sind. Und bei der Auswahl einzelner Positionen sind direkt alle von der Ausführung betroffenen Bauteile ersichtlich.
Bau-Portal

Automatische Mengenermittlung
NOVA Building IT
Bau-Portal