Erfolgreiche Forschung zu Retentionsbodenfiltern

Praxistest an der Hochschule Biberach

Forschung
Die Hochschule Biberach unterstützt den Abwasserverband Unteres Schussental mit wissenschaftlicher Expertise bei der Optimierung eines Retentionsbodenfilters. Erste Beprobungen ergaben, dass das gereinigte Wasser die Qualität einer Kläranlage erreicht und die Belastung durch Abwasserüberläufe reduziert werden kann.

Die Forschungsergebnisse zeigen, dass der Retentionsbodenfilter Wasser auf Kläranlagen-Niveau reinigen kann. Besonders bei starken Regenfällen könnte diese Methode die Gewässerbelastung erheblich reduzieren. Während der Untersuchungen im Jahr 2024 wurden fünf Überlaufereignisse detailliert analysiert, wobei Proben sowohl am Zulauf und Ablauf des Filters als auch an einem Regenüberlaufbecken genommen wurden.

Die experimentellen Untersuchungen erfolgten in mehreren Schritten. Am Siedlungswasserlabor der Hochschule Biberach führte das Forschungsteam umfangreiche Analysen durch, darunter Temperatur-, pH- und Leitfähigkeitsmessungen. Zusätzlich wurden Säulenversuche am Institut für Siedlungswasserbau der Universität Stuttgart durchgeführt. Dabei wurden Säulen mit Bodenproben des bestehenden Retentionsbodenfilters gefüllt, teilweise angereichert mit granulierter Aktivkohle, um die Eliminationsleistung für Spurenstoffe zu untersuchen.

Als nächster Forschungsschritt sollen Experimente mit granulierter Aktivkohle die Filterwirkung weiter optimieren und die Elimination von Spurenstoffen verbessern. Das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderte Projekt verfolgt das Ziel, Retentionsbodenfilter landesweit einzusetzen und so die Wasserqualität nachhaltig zu verbessern. Studierende verschiedener Fachrichtungen sind direkt in diese praxisnahe Forschung eingebunden und lernen so, innovative Lösungen für komplexe Umweltherausforderungen zu entwickeln.

www.hochschule-biberach.de

 

 

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit „Bauplaner News“, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieur:innen und Planer:innen über die neuesten Entwicklungen informiert.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Einblicke aus der Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit über einen Abmeldelink widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenschutzerklärung des Newsletter-Dienstleisters CleverReach finden Sie hier.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Newsletter "Bauplaner News":