Flucht- und Rettungspläne: Anforderungen, Aufstellungen und praktische Umsetzung

Bavaria Production Services GmbH
GMIT GmbH
Brandschutz
Bücher
Planung
Der Titel "Flucht- und Rettungspläne" erläutert die wichtigsten Grundlagen und Begriffsdefinition, die Brandschutzplaner, Betreiber, Architekten und Ingenieure für die Aufstellung und Umsetzung von Flucht- und Rettungsplänen benötigen. Anhand von diversen Praxisbeispielen werden konkrete Hilfestellungen bei der Planung und Erstellung solcher Pläne gegeben.

Es erfolgt eine Einführung in die wichtigsten Anforderungen von Flucht- und Rettungswegen nach Normen, Richtlinien und der Arbeitsstättenverordnung (DIN ISO 23601) sowie die Aufstellung von Flucht- und Rettungsplänen mit den dazugehörigen Inhalten, Ausführungen und der Symbolik.
Die Autoren geben anhand diverser Praxisbeispiele konkrete Hilfestellungen bei der Planung und Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen. Zudem erläutern sie die Besonderheiten der dynamischen Fluchtwegsteuerungen und Führung von Rettungswegen nach verschiedenen Gebäudetypen.

Aus dem Inhalt:

  • Praxisbeispiele für z.B. Bürogebäude, Versammlungsstätten, Hochhäuser und Industriebauten
  • Dynamische Fluchtwegsteuerungen und die Führung von Rettungswegen nach Gebäudetypen

Weitere Informationen

erhalten Sie unter www.feuertrutz.de

Buchinformationen

Martin Roszak, Constantin Schmitz
Flucht- und Rettungspläne: Anforderungen, Aufstellungen und praktische Umsetzung
2020
Verlag: FeuerTRUTZ Network
Taschenbuch, 17 x 24 cm
117 Seiten mit 116 farbigen Abbildungen und 26 Tabellen
ISBN-13: 978-3-86235-392-7
Preis: 39,– Euro

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).