Kombiabschottungen in abgehängten Feuerschutzdecken

Unternehmen
ARD
Bavaria Production Services GmbH
Brandschutz
Anlagen & Systeme
Anlagen & Systeme
Mit dem Abschottungssystem „FST-Kombibox“ von FST Feuer-Schutz-Technik R+D können Kabelabschottungen in qualifizierten abgehängten Unterdecken mit Brandschutzanforderungen der Feuerwiderstandsklassen F30 und F90 abgeschottet werden.

Bei Sanierungsarbeiten in den Elektrozentralen des Klinikums Marburg mussten die Räume mit klassifizierten Feuerschutzdecken ausgerüstet werden. Die Decken sind als abgehängte Gipskartonfeuerschutzdecken der Feuerwiderstandsklasse F90-A nach DIN 4102 ausgeführt. Die mit den Elektroarbeiten beauftragte Firma stand allerdings vor dem Problem, die durch die F90-Gipskartonfeuerschutzdecken führenden Elektrokabelbündel feuerbeständig abzuschotten. Kenntnisstand bis dato war, dass es baurechtlich nicht möglich ist, S30- bzw. S90- Kabel-/Rohrabschottungen in qualifizierten abgehängten Feuerschutzdecken herzustellen. Die Elektriker realisierten daher die erforderlichen S90-Kabelabschottungen in den abgehängten Gipskartonfeuerschutzdecken mit dem Abschottungssystem „FST-Kombibox“ von FST Feuer-Schutz-Technik R+D. Damit können Kabelabschottungen in qualifizierten abgehängten Unterdecken mit Brandschutzanforderungen der Feuerwiderstandsklassen F30 und F90 abgeschottet werden. Diesbezüglich liegen Gutachten von bauaufsichtlich autorisierten Stellen vor. Aller Voraussicht nach wird in Kürze die vorliegende allgemeine bauaufsichtliche Zulassung aktualisiert vorliegen. Wesentlich ist in diesem Zusammenhang, dass der Einsatz dieses Abschottungssystems nicht herstellergebunden ist: Sofern also die Unterdecken einer Feuerwiderstandsklasse angehören, sind sie mit „FST-Kombiboxen“ kompatibel.

Weitere Informationen

zum Unternehmen erhalten Sie unter www.fst-brandschutz.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge