Verriegelung der Sicherheits-Tür

Vorteile im System vereint

International
Elemente
Vorteile im System vereint

AutoLock AV3 von Winkhaus verbindet zuverlässige Sicherheit und eine hohe Leichtgängigkeit mit erhöhtem Komfort und Dichtschluss. Die automatische Sicherheits-Tür-Verriegelung bietet neuartige Schwenkriegel mit kombinierten Dichtheitselementen, die für einen sanften und zugleich noch kraftvolleren Dichtschluss sorgen. Ein zentral liegender Magnetauslöser ist für den leichtgängigen Schließmechanismus verantwortlich. Schleifspuren auf den Schließblechen durch Fallen oder einen Taststift gehören mit ihm der Vergangenheit an. Seine dezente Optik verdankt er der Reduktion von sichtbaren, mechanischen Elementen. Mit einer schlüssellosen Sofort-Verriegelung kommt autoLock AV3 einem häufig gewünschten Leistungsmerkmal nach. Gleiches gilt für die optional erhältliche Tagesfalle, die sich mit nur einem Handgriff mechanisch aktivieren lässt. Sie dient dem kurzfristigen Offenhalten der Tür, ähnlich wie ein bewährter Tür-Öffner. Als einzige im Markt hat die automatische Sicherheits-Tür-Verriegelung autoLock AV3 die Tagesfalle und deren Umschaltfunktion in einem Bauteil in das Schließblech integriert. Das vereinfacht die Montage beim Türenhersteller und eröffnet auch die Möglichkeit einer einfachen Nachrüstung.

www.winkhaus.de

greebuilding Ausgabe 12/2013

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit „Bauplaner News“, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieur:innen und Planer:innen über die neuesten Entwicklungen informiert.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Einblicke aus der Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit über einen Abmeldelink widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenschutzerklärung des Newsletter-Dienstleisters CleverReach finden Sie hier.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Newsletter "Bauplaner News": 

 

Ähnliche Beiträge