Weichschott mit Brandschutzklappen

Rudolf Hensel

Adobe Systems GmbH
Elemente
Rudolf Hensel

Abschottungen von Brandschutzklappen wurden bisher in Deutschland zumeist mithilfe von Mörtel ausgeführt. In Österreich und in den Niederlanden bevorzugt man aber schon immer die Ausführung als Weichschott und nutzt dabei die Vorteile einer einfachen Änderung der Belegung. Das Unternehmen Rudolf Hensel bietet für diese Anwendung sein mit Klassifizierungsbericht nach EN 13501 in die Feuerwiderstandsklasse EI90 bzw. EI120 eingestuftes „Weichschott mit Brandschutzklappen, Type: Hensomastik®“. Die zugrundeliegenden Bauteilprüfungen nach EN 1363 – 1:2000 wurden mit Trox-Brandschutzklappen der Typen FKRS-EU (NW 315 mm) und FK-EU (1500 x 800 mm) in Wand- und in Deckenabschottungen durchgeführt.
Das Weichschott mit Brandschutzklappen ist ein Zweiplattenschott, das aus zwei Steinwollplatten mit einer Stärke von jeweils 50 mm besteht, die mit Hensomastik® 5 KS Farbe oder Hensomastik® 5 KS Viskos in einer Trockenschichtdicke von 1 mm beschichtet werden. Sind die Steinwollplatten passgenau zugeschnitten und um die Brandschutzklappen herum eingesetzt, werden anschließend die Fugen zwischen Steinwollplatten und Tragkonstruktion bzw. Brandschutzklappe mit Hensomastik® 5 KS Viskos oder Hensomastik®5 KS Spachtel wärme- und rauchdicht verschlossen. Die Abschottungen können eine Ausdehnung bis zu 1900 x 1400 mm erreichen und in massive oder leichte Trennwände mit einer Mindeststärke von 100 mm und in Decken ab einer Stärke von 150 mm eingebaut werden.

www.rudolf-hensel.de

bauplaner special 11/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge