Der Rettungsweg – die (unterschätzte?) Grundlage der Brandsicherheit

Vorbeugender Brandschutz

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01/2025
Brandschutz
Die Einheit von Funktionalität, Konstruktion und Gestaltung ist die Grundlage einer guten Architektur. Darauf hat die Gestaltung der Rettungswege entscheidenden Einfluss. Verwirrend ist, dass der Rettungsweg zwei Bedeutungen hat.

Zum einen führt er von jeder Stelle eines Aufenthaltsraumes bis ins Freie. Zum anderen sind nur die in § 33 MBO [1] geforderten notwendigen Flure, notwendigen Treppen, notwendigen Treppenräume, Ausgänge und Rettungsfenster, die dem Zugang zu Nutzungseinheiten dienen, Rettungswege im Sinne des Baurechts, die gegebenenfalls brandschutztechnische Anforderungen zu erfüllen haben.

An den Rettungsweg innerhalb der Nutzungseinheiten von Standardbauten werden keine besonderen baurechtlichen Anforderungen gestellt. Diese sind jedoch für geregelte Sonderbauten üblich.

( 2 Seiten )

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 16 € *

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit „Bauplaner News“, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieur:innen und Planer:innen über die neuesten Entwicklungen informiert.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Einblicke aus der Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit über einen Abmeldelink widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenschutzerklärung des Newsletter-Dienstleisters CleverReach finden Sie hier.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Newsletter "Bauplaner News": 

 

Ähnliche Beiträge