Hoch hinaus

Der VFIB hat sich eine möglichst hohe Qualität der Weiterbildung der Ingenieure für die Bauwerksprüfung zum Ziel gesetzt

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 7-8/2009
Politik

Hoch hinaus müssen die Ingenieure, die eine der Brückenprüfungen durchführen, die heute immer zahlreicher nachgefragt werden. Weniger zahlreich sind die Ingenieure, die sie freiberuflich anbieten. Denn vor einer Brückenprüfung steht eine Abschlussprüfung, jene Prüfung, die nach einwöchigem Lehrgang bestanden werden muss, um das Zertifikat zu erhalten, das für viele öffentliche Bauherren mittlerweile Voraussetzung für eine Beauftragung mit der Durchführung von Bauwerks prüfungen ist. Um die Qualität dieser Lehrgänge und weitere Angebote auf Dauer zu sichern, gibt es den Verein zur Förderung der Qualitätssicherung und Zertifizierung der Aus- und Fortbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren der Bauwerksprüfung (VFIB), dem mittlerweile alle Bundesländer, fast alle Länderingenieurkammern und viele Ingenieurbüros angehören.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge