Lebenszyklusorientierter Ansatz und durchgängige Nutzung von Daten

Erfolgsfaktor für Smart Buildings

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 9/2021
Spectra Logic Corporarion
Gebäudetechnik
Digitalisierung
Forschung und Technik
Digitalisierung

Smart Buildings stellen aktuell eines der Trendthemen in der Digitalisierung von Immobilien dar. Das Potenzial der digital optimierten Gewerbeimmobilien für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft ist groß. Ganzheitlich und über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes eingesetzt, bilden sie die Grundlage für ressourcenschonende und zeitgemäße Nutzungskonzepte. Dieser Beitrag stellt die Eckpfeiler und Zusammenhänge von Smart Buildings dar und soll einen Überblick verschaffen.

Obwohl viele Immobilien als Smart Buildings beworben werden, existiert aktuell keine einheitliche Definition des Begriffs „Smart Building“. Im Gegensatz zu „Smart Homes“ beschreibt der Begriff „Smart Buildings“ gewerblich genutzte Immobilien wie Bürogebäude, Produktions- oder Lagerhallen. Durch die gewerbliche Nutzung ergeben sich – im Gegensatz zu Smart Homes – andere Anforderungen an das System in Hinblick auf Verfügbarkeit, Sicherheit und Datenschutz.

-------
4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge