Minimale Eingriffe für maximale Effizienz

Multifunktionale Fassadenelemente könnten die Altbausanierung beschleunigen

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 04/2016
Forschung und Technik

Die Verringerung des Heizenergiebedarfs im Gebäudebestand ist eines der zentralen Themen der Energiewende. Immer noch fließen rund 40 % des deutschen Endenergiebedarfs in Heizung und Warmwasser. Will man die Klimaschutzziele der Bundesregierung mit einer CO2-Reduktion um 80 % bis 2050 erreichen, so müsste die Sanierungsrate mindestens verdoppelt werden.

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg hat mit seinen multifunktionalen Fassadenelementen jetzt erstmals an einem Mehrfamilienhaus der Wohnungsbaugesellschaft ABG Frankfurt Holding ein minimal-invasives Sanierungskonzept demonstriert, das Sanierungen erleichtern könnte.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge