Wesentliche Erleichterung

Wo können die Planer die notwendigen geowissenschaftlichen Fachdaten für die Planung oberflächennaher geothermischer Anlagen erhalten?

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 1-2/2011
Forschung und Technik

Die technischen Möglichkeiten der Erdwärmenutzung reichen von der Versorgung einzelner Einfamilienhäuser mit oberflächennaher Erdwärme bis zur Nutzung von Temperaturen deutlich über 100 Grad Celsius aus Tiefen bis zu 5000 Meter zur Versorgung großer Energieabnehmer mit Wärme und Strom durch Tiefengeothermie. Der Einsatz geothermischer Technologien und die Gewinnung von Erdwärme setzen aber eine gute Kenntnis der lokalen geologischen Untergrundverhältnisse sowie eine enge Zusammenarbeit zwischen Geowissenschaftlern, Verfahrenstechnikern und Ingenieuren voraus. Hierbei ermöglicht die Aufbereitung geowissenschaftlicher Daten durch die Staatlichen Geologischen Dienste regionale Gebietsbewertungen und damit Machbarkeits-, aber auch Risikoabschätzungen. Diese Daten sind, wie der folgende Beitrag zeigt*, eine ganz wesentliche Erleichterung für die Planung oberflächennaher geothermischer Anlagen.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge