Ein Preis für zukunftsweisende Baukultur
Mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis 2025 wird ein Projekt ausgezeichnet, das in besonderer Weise Interdisziplinarität, Nachhaltigkeit und Vorbildwirkung verkörpert. Die prämierten Werke sollen beispielhaft zeigen, wie Baukultur in Brandenburg gelebt wird – sei es durch innovative Stadtplanung, visionäre Architektur oder zukunftsfähige Ingenieurleistungen.
Wer kann womit teilnehmen?
Einreichen können Büros oder Personen aus Deutschland und dem Ausland. Zugelassen sind räumliche Werke, die im Land Brandenburg liegen und im Zeitraum zwischen Januar 2020 und April 2025 weitgehend fertiggestellt wurden. Auch herausragende Einzelbeiträge in Teilbereichen der Planung, wie etwa Tragwerksentwürfe oder technische Innovationen, können gewürdigt werden.
Darüber hinaus wird ein Engagementpreis verliehen, der außergewöhnliches Wirken im Sinne der Baukultur prämiert – unabhängig von der Fertigstellung eines konkreten Bauvorhabens oder zeitlichen Einschränkungen.
Kategorien des Baukulturpreises 2025:
- Hauptpreis: Brandenburgischer Baukulturpreis 2025
- Sonderpreise (bis zu drei Auszeichnungen): Für exzellente Beiträge in den Bereichen:
- Stadtentwicklung, Städtebau, Freiraumplanung und Landschaftsarchitektur
- Architektur und Innenarchitektur
- Ingenieurbauwerke und Ingenieurleistungen (z. B. Tragwerke, technische Gebäudeausrüstung, Energieversorgung, Infrastruktur)
- Engagementpreis: Für Kommunen, Institutionen, Vereine, Initiativen oder Personen, die sich um die Förderung der Baukultur verdient gemacht haben.
Warum teilnehmen?
„Der Brandenburgische Baukulturpreis ist weit mehr als eine Auszeichnung – er ist ein Bekenntnis zur gestalterischen und technischen Qualität, die unsere Baukultur in Brandenburg prägt. Mit diesem Preis würdigen wir Projekte, die Innovation, Nachhaltigkeit und regionale Identität auf beispielhafte Weise verbinden. Ingenieure, Architekten und Bauherren leisten hier einen essenziellen Beitrag zur Gestaltung lebenswerter Räume, die über Generationen hinweg Bestand haben und Inspiration bieten. Es ist diese Verantwortung und Kreativität, die wir mit dem Baukulturpreis in den Mittelpunkt stellen wollen.“ betont Matthias Krebs, Präsident der Brandenburgischen Ingenieurkammer (BBIK).
Termine:
- Einreichungsstart: 3. März 2025
- Abgabefrist: 28. April 2025
- Bereisung der Jury: 19. Mai 2025
- Jurysitzung: 21. Mai 2025
- Preisverleihung: 21. November 2025
Zusätzlich werden die prämierten Projekte in einer Wanderausstellung und der Veranstaltungsreihe „Baukultur vor Ort“ präsentiert.
Jetzt vorbereiten und ab 3. März bewerben!
Haben Sie ein Projekt, das die Baukultur Brandenburgs bereichert? Planen Sie frühzeitig und sichern Sie sich Ihre Teilnahme! Informationen zum Baukulturpreis finden Sie schon jetzt online: https://www.bbik.de/themen/baukultur/brandenburgischer-baukulturpreis/ – ebenfalls die Ausschreibungsdetails zeitnah vor dem Einreichungsstart am 3. März.