Das Baustellenhandbuch der modernen Haustechnik

FKT-Channel
Newsletter

Ob konventionell oder regenerativ: Effizient, energiesparend und wartungsarm sollte die moderne Haustechnik sein – vor Ort sind Planer dafür verantwortlich diese hohen Ansprüche umzusetzen. Alles, was notwendig ist, um wichtige Punkte von der Prüfung bis zur Wartung im Blick zu behalten, bietet jetzt „Das Baustellenhandbuch der modernen Haustechnik“ – in der 3. aktualisierten Neuauflage nach EnEV 2014. Unter den sechs Hauptgewerken Sanitär, Heizung, Klima, Lüftung, Elektro und regenerative Energien finden sich unter anderem Arbeitshilfen und Hinweise zur Arbeitsvorbereitung, Ausführung, Wartung und Instandsetzung nach den anerkannten Regeln der Technik. Darüber hinaus beinhaltet das handliche Buch „für die Jackentasche“ Checklisten zur Abnahme der Gewerke, Hinweise zur Nutzung regenerativer Energien über Solarthermie, Wärmerückgewinnung, Pelletsheizungen oder Photovoltaik, aktuelle Anforderungen an die Haustechnik nach neuer EnEV und aktuellen DIN-Normen sowie Erläuterungen zum neuen EEWärmegesetz. Der im Juni 2014 beim Forum Verlag erschienene Ratgeber richtet sich an Planer, Sachverständige, Bauunternehmen und Handwerker, aber auch an Bauherren.

André Croissant, Martin Henrich, Reinhard Jeschkeit
Das Baustellenhandbuch der modernen Haustechnik
3. Auflage
Erschienen 2014 beim Forum Verlag Herkert GmbH, Merching
654 Seiten, 10,6 x 14,7 x 3,2 cm, broschiert
ISBN 978-3-86586-177-1
63,00 Euro (Print-Ausgabe oder eBook)
95,00 Euro (Print-Ausgabe und eBook Kombi-Paket) 

www.forum-verlag.com

Hier direkt bei Amazon bestellen

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge