DBV-Merkblatt aktualisiert

Betondeckung und Bewehrung nach Eurocode 2

Fernsehtechnik
aus der Branche

Der DBV hat seine Merkblattsammlung überarbeitet und die bisherige Fassung des Merkblattes „Betondeckung und Bewehrung – Sicherung der Betondeckung beim Entwerfen, Herstellen und Einbauen der Bewehrung sowie des Betons nach Eurocode 2“ jetzt im Hinblick auf die Änderungen der Nationalen Anhänge zu DIN EN 1992-1-1 und DIN 1045-3 redaktionell aktualisiert.
Für die Planung der Bewehrung und der Betondeckung im Hochbau gilt DIN EN 1992-1-1 (Eurocode 2, Teil 1-1) in Verbindung mit dem Nationalen Anhang. Der Einbau der Bewehrung wird in DIN EN 13670 in Verbindung mit den Nationalen Anwendungsregeln DIN1045-3 geregelt. Im vorliegenden Merkblatt sind Maßnahmen für den Entwurf und die Herstellung von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen zusammengefasst, durch die sichergestellt werden soll, dass die Mindestbetondeckung cmin, die

  • nach DIN EN 1992-1-1 im Hinblick auf die Dauerhaftigkeit und die Verbundsicherung
  • bzw. nach DIN EN 1992-1-2 im Hinblick auf den Schutz der Bewehrung bei Brandbeanspruchung gefordert wird, am fertigen Bauteil mit ausreichender Zuverlässigkeit eingehalten wird.

Das Merkblatt enthält außerdem Hinweise auf die aus der Überwachung durch das Bauunternehmen bzw. durch eine anerkannte Überwachungsstelle bestehende Überwachung im Rahmen der Qualitätssicherung sowie Angaben zur Beurteilung von Betondeckungsmaßen, die am fertigen Bauteil ermittelt wurden. Im Anhang zu diesem Merkblatt ist das Vorgehen bei der nachträglichen Messung der Betondeckung am fertigen Bauteil beschrieben. Das sogenannte quantitative Verfahren ist auf das Sicherheitskonzept der Eurocodes mit Bezug zum Stahlbeton- und Spannbetonbau abgestimmt.
DBV-Merkblatt „Betondeckung und Bewehrung– Sicherung der Betondeckung beim Entwerfen, Herstellen und Einbauen der Bewehrung sowie des Betons nach Eurocode 2“, Fassung Dezember 2015, 37 Seiten, A5, broschiert, 21,40 € für DBV-Mitglieder, 42,80 € für Nichtmitglieder, jeweils zzgl. Versandkosten.

Weitere Informationen und Bestellung unter www.betonverein.de → Schriften

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).