„Energiespar-Handbuch“ weist Wege durch die EnEV 2014/2016

KLB

Heftkategorien
Baustoffe
KLB

Erste Neuerungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind seit dem 1. Mai 2014 in Kraft. Weitere folgen zu Jahresbeginn 2016. Weniger Primärenergiebedarf, strengere Wärmedämmwerte und deren genaue Überprüfbarkeit sind die von der Politik angestrebten Ziele. Für Baufachleute heißt das, dass sie sich zunächst durch den „Dschungel“ neuer gesetzlicher Regelungen kämpfen und anschließend das passende Außenwandsystem auswählen müssen. Im besten Fall entspricht dieses noch den Förderkriterien der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Um in diesem Dickicht nicht verloren zu gehen, bietet das Unternehmen KLB-Klimaleichtblock mit seinem aktualisierten „Energiespar-Handbuch“ die Möglichkeit, sich über verschiedene Mauerwerkskonstruktionen aus Leichtbeton zu informieren. Die Broschüre ordnet die Produkte aus dem KLB-Sortiment den gewünschten Energiesparzielen zu und gibt auch Auskunft über Förderprogramme. Die aktuelle EnEV 2014/2016 gibt für Neubauten weiterhin einen Wärmedurchgangskoeffizienten von U ≤ 0,28 W/m²K als Referenzwert für die Außenwände vor. Um diese Vorgabe zu erreichen, können, je nach gewünschter Wandstärke, verschiedene Leichtbetonsteine verwendet werden. Bei einer geringen Steinbreite von beispielsweise 30cm bietet sich der „KLB Kalopor“ an, der mit einem Wärmeleitwert von höchstens 0,09 W/mK den vorgeschriebenen Wärmedurchgangskoeffizienten gewährleistet – und das ohne Wärmedämmverbundsystem.

www.klb-klimaleichtblock.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 06/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge