Nachhaltiges Frischbetonabdichtungssystem

Sika

Unternehmen
Anlagen & Systeme
Sika

Neben vielen Prüfungen und Zulassungen, wie z. B. dem allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis der MPA NRW oder dem CE-Zeichen, erfüllt das Frischbetonverbundsystem SikaProof A auch alle Anforderungen der Qualitätsstufe 4 an Kunststofffolien. Diese sind vom Gebäudezertifizierungssystem 2015 der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) definiert. Darüber hinaus wurde die Umweltunbedenklichkeit vom Ludwigsburger Analytik-Institut Dr. Lörcher bescheinigt.
Aufgrund seiner Produkteigenschaften gehört SikaProof A in zwei verschiedene Produktgruppen: Kunststofffolien an Dach und Gründung sowie Erzeugnisse aus Kunststoffen. Bei der ersten Produktgruppe verlangen alle vier Qualitätsstufen, dass der Gehalt an Blei und Zinn unter 0,1% liegen muss. Bei den Erzeugnissen aus Kunststoffen gibt es keine Anforderungen in den Qualitätsstufen 1 und 2, in den Qualitätsstufen 3 und 4 darf der Weichmacheranteil (SVHC) 0,1% nicht übersteigen. Beide Anforderungen werden von SikaProof A erfüllt. Darüber hinaus ist weiterhin das Update der DGNB-Systemversion 2012 im Einsatz. Die darin gestellten Anforderungen werden ebenfalls erfüllt.
Bereits bei der Entwicklung von SikaProof A legte die Sika Deutschland GmbH Wert auf die ressourcenschonende und nachhaltige Herstellung des Produkts, das selbst zur Nachhaltigkeit von Bauwerken beitragen soll. Daher wird auf Weichmacher und andere umweltgefährdende Stoffe verzichtet und beim Produktionsprozess setzt man bei Sika auf Eigenrecycling.

www.sika.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 10/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge