Neuer Bolzenanker HST3 für Anwendungen im Beton

Hilti

Produkte und Lösungen
Elemente

Mit dem HST3 bringt Hilti den Nachfolger des HST-Bolzenankers für gerissenen und ungerissenen Beton auf den Markt. Der neue Bolzenanker eignet sich für sicherheitsrelevante Anwendungen unter statischer-, quasi-statischer-, seismischer- und schockartiger Belastung. Dank optimierter Beschichtung, der Spreizhülsengeometrie und des hochfesten Materials erfüllt die neue Dübelgeneration auch Randbedingungen wie kleine Rand- und Achsabstände in Verbindung mit hohen Zug- und Querlasten. Der HST3 ist ohne Lastreduktion erstmals auch für Diamantkernbohrungen und Bohrungen mit dem Hilti Hohlbohrer zugelassen. Dadurch kann der Bolzenanker in hochbewertem Beton oder staubsensibler Umgebung zulassungskonform schnell und einfach gesetzt werden. Darüber hinaus verfügt der HST3 auch über die entsprechende Zulassung in allen seismischen Leistungskategorien (C1 und C2). Im gerissenen Beton und selbst bei enormen, durch seismische Ereignisse verursachten Rissen gewährleistet der Nachspreizeffekt des neuen HST3 die berechnete und zugelassene Leistung.

www.hilti.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).