Ökologisch dämmen unter der Gründungsplatte

Glapor

Produkte und Lösungen
Elemente
Glapor

Umwelt- und ressourcenschonendes Dämmen am Bau rückt immer stärker ins Blickfeld – eine besondere Bedeutung kommt der lastabtragenden Wärmedämmung unter Gründungsund Bodenplatten zu. Erstmals zur BAU 2013 stellte Glapor ein ökologisches Dämmsystem mit Schaumglas vor. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Schaumglasprodukte aus hundert Prozent Recyclingglas bietet das Unternehmen ab sofort ein Dämmsystem unter Gründungs- und Bodenplatten auch zum Quadratmeterpreis an. Daraus ergibt sich eine feste Kalkulationsgröße. Das System setzt sich aus den Glapor-Komponenten Schaumglasschotter, Randdämmstein, Geotextil sowie Fugenkleber zusammen.

Wichtig war dem Hersteller die Entwicklung des Randdämmsteinw. Mineralisch verklebt sorgt eine Verstärkung mit Glasfasergewebe für noch mehr Sicherheit. Mit den vier Standardgrößen 80/55, 60/30, 50/25 und 40/20, die jeweils der Außen- und Innenhöhe in Zentimeter entsprechen, wird das Schotterbett in der gewünschten Aufbauhöhe erstellt und sauber eingefasst. Individuelle Sonderlösungen werden auf Kundenwunsch objektspezifisch ausgeführt. Das ökologische System bietet einen planerischen Ansatz für die ausgereifte und sichere Ausführung einer lastabtragenden Dämmung unter Gründungs- und Bodenplatten. Die Vorteile sind nach Herstellerangaben in erster Linie: Sicherheit, Insekten- und nagetiersicher, hohe mögliche Druckbelastung, permanent gleich bleibende Wärmedämmeigenschaften, Wirtschaftlichkeit unter anderem durch die Herstellung aus 100 % Recyclingglas sowie die Reduzierung der Transportlogistik durch eine einfache Schichtenfolge.

www.glapor.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 5/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge