Sichere Verbindung von Trapezbleh und Beton

Produkte

Einbetonierte HTU Schienen in Bindern oder Stützen sind ideal zum Befestigen von Trapezblechen mit gewindefurchenden Schrauben  oder Bohrschrauben. Die technisch ausgereiften Schienen sind zur Standardlösung für Baufachleute geworden. Dank optimierter Geometrie kommt die neue Generation des Klassikers ohne rückseitig angeschweißte Anker aus und kann so noch wirtschaftlicher eingesetzt werden. Auch die neue HTU-S Schiene zeichnet sich durch hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit aus. Eine dauerhafte Verankerung ist durch die intelligente Form des Bauteils automatisch gegeben. Es handelt sich um ein 25 mm hohes, selbstverankerndes und strukturiertes Profil. Durch die geringe Aufbauhöhe und den Verzicht auf rückseitig angeschweißte Anker kann die Schiene außenbündig in den Beton einbetoniert werden. Kollisionen mit der vorhandenen Bauteilbewehrung werden so verhindert. Die Styropor-Füllung in der Schiene sorgt während der Montage der Trapezbleche dafür, dass der Bohrer beziehungsweise die Bohrspitze der Schrauben n icht auf den Beton treffen. Somit wird die sichere Verbindung der Bauteile gewährleistet. Eine Lastaufnahme ist sowohl in Quer-, Längs- als auch in Zugrichtung möglich. Der einfache Einbau der feuerverzinkten  Schienen macht sie zu einer schnellen und wirtschaftlichen Befestigungslösung für Trapezbleche und Kassettenprofile mit Selbstbohrschrauben. Zudem ist ein einfaches Kürzen auf die gewünschten Längen möglich, ohne dabei wie bei der Vorgängerschiene auf die Ankerabstände achten zu müssen.

www.halfen.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge