Wärmepumpen-Simulationssoftware für den Wärmeschutznachweis

WPsoft

Planung
WPsoft

Die WPsoft GbR ist auf Wärmepumpenheizungen spezialisiert und hat über 20 Jahre Knowhow auf diesem Gebiet. Dadurch ist es möglich, außer einer bewährten Software, einen fachlich kompetenten Support anzubieten, der auch bei Planungen und Gutachten unterstützen kann.
Für viele in der Praxis auftretende Sonderanwendungsfälle (passive Kühlung, solare Regenerierung des Erdreichs, Kombination von Sonden und Horizontalabsorbern in einem Projekt etc.) bietet WPsoft eine Berechnungsmöglichkeit an.
Kombinationen von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Dach verbessern die primärenergetische Bilanz der Wärmepumpenheizung. Die neue EnEV 2014 gibt vor, inwieweit der selbst erzeugte Strom bei der Berechnung der Anlagenaufwandszahl berücksichtigt werden kann.
Version 4.7 der Wärmepumpen-Simulationssoftware WP-OPT der Firma WPsoft bietet mit dem Zusatztool PV die Möglichkeit, die verbesserten Werte unter Berücksichtigung der eigenen PV-Anlage zu bestimmen. Das ist nicht nur ein Argument bei der Entscheidung des Bauherrn für umweltfreundliche Haustechnik, sondern ermöglicht auch das Erreichen energetischer Kennziffern, die z.B. im Rahmen von Finanzierungen oder Zuschüssen wichtig sind.
Weiterhin möglich ist es, verschiedene Konzepte mit Wärmepumpen oder konventionellen Energieträgern technisch und betriebswirtschaftlich zu vergleichen.

www.WP-OPT.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 04/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge