Zwei Millimeter dünnes teilvorgespanntes Glas mit abZ

f|solar

Produkte und Lösungen
Elemente
f|solar

Der Solarglashersteller f|solar GmbH bietet ein nur 2 mm dickes teilvorgespanntes Glas (TVG) mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) an. Diese wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin vergeben und gilt für fünf Jahre. Teilvorgespannt und ausgestattet mit einer robusten und homogenen Antireflexbeschichtung ist „f|solarfloat HT“ geeignet für Glas-Glas-PV-Module der neuen Generation. Als teilvorgespanntes Rückseitenglas mit Lochbohrungen für die Stromdurchführungen wird „f|ecofloat T“ eingesetzt. Die Zulassung gilt auch für Glastafeln mit Bohrungen, Beschichtungen und Emaillierungen
Für eine hohe und zuverlässige Glasqualität wird das Solarglas ausschließlich im industriellen Floatglasverfahren hergestellt. Dieses sichert die Einhaltung einer engen Fertigungstoleranz von 2 mm ± 0,05 mm. Darüber hinaus weist das Floatglas eine geringe Fehlerdichte auf, was Vorteile für die nachgelagerten Prozesse bedeutet, z.B. das Herstellen eines hohen Vorspanngrades, der eine wesentliche Voraussetzung für die Festigkeit des photovoltaischen Verbund-Sicherheitsglases (PV-VSG) darstellt. Möglich wird dies durch eine Vorspannanlage, die in Sachen Planität und Biegezugfestigkeit Bestwerte erzielt. Mit einer typischen Biegezugfestigkeit von 120 N/mm² übertrifft das teilvorgespannte Zwei-Millimeter-Solarglas die Normanforderungen an ein 4 mm dickes Standardglas.
f|solarfloat HT wird unter Vakuumbedingungen mit einer robusten und homogenen Mono-Breitband-Antireflexbeschichtung ausgestattet und bietet eine Energietransmission (TePV) von rund 94%.

www.fsolar.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 09/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge