Biofiltertechnologie in der Abwasserreinigung

Poröse Blähtonkugeln als Lebensraum für nitratabbauende Mikroorganismen

Infrastruktur
In der Abwasserreinigungsanlage Frankfurt-Niederrad wurde ein Klärbecken mit 260 Kubikmetern Blähtongranulat neu befüllt. Das Material dient als Besiedlungsuntergrund für Mikroorganismen, die Abwasser biologisch reinigen.

Das Blähtongranulat fungiert als durchströmter Festbettreaktor in neun Denitrifikationsbecken. Die poröse Struktur mit einer spezifischen Oberfläche von etwa 0,7 Quadratmetern pro Gramm bietet optimale Bedingungen für nitratabbauende Mikroorganismen. In den zahlreichen Vertiefungen können sich die Keime dauerhaft halten, was eine hohe Biomassekonzentration und effektive Reinigungsleistung bei geringem Platzbedarf ermöglicht.

Die mechanische Stabilität des Materials gewährleistet eine Lebensdauer von etwa zehn Jahren trotz ständiger Durchströmung und regelmäßiger Rückspülungen im 15-Stunden-Takt. Diese Reinigungszyklen verhindern eine Verstopfung des Filterbetts. Das biologische Verfahren reduziert den Nitratgehalt des Abwassers von durchschnittlich 60 auf etwa 13 Milligramm pro Liter - eine Reduktion um fast 80 Prozent, ohne chemische Fällmittel einzusetzen.

Die 1887 als Deutschlands erste mechanische Abwasserreinigungsanlage erbaute Einrichtung wurde kontinuierlich modernisiert. Heute arbeitet sie mit einem zweistufigen biologischen Prozess aus Nitrifikation und Denitrifikation und reinigt täglich rund 220.000 Kubikmeter Abwasser, bevor es in den Main fließt.

www.liapor.com

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).