Das Verbundteam bilden namhafte Unternehmen der Bauwirtschaft, des Handwerks, der IT-Technologie sowie Forschungs- und universitäre Einrichtungen. Eingebunden sind auch maßgebliche Verbände der Bauwirtschaft und des Handwerks.
Construct-X entwickelt unter anderem Datenräume auf Basis von Open-Source-Prinzipien, eine Cloud-basierte Open-Source-Referenzarchitektur sowie spezialisierte Cloud-Edge-Anwendungen für die Baubranche. Dazu gehört auch die Entwicklung von Technologien für ein Multi-Provider Cloud-Edge-Kontinuum, das eine latenzfreie und sichere Datenverarbeitung direkt auf der Baustelle ermöglicht.
Das übergeordnete Ziel von Construct-X ist es, die Produktivität, Effizienz und Transparenz in der Bauwirtschaft und bei Bauprojekten zu erhöhen. Gleichzeitig sollen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gezielt gefördert werden. Ein entscheidender Faktor dabei ist die konsequente Nutzung von Daten, die bislang in der heterogen organisierten Bauwirtschaft nur begrenzt ausgeschöpft wurde. Construct-X trägt dazu bei, Investitionen in Planung, Bau und Betrieb von Hochbau- und Infrastrukturprojekten deutlich effektiver zu gestalten.
Gefördert wird Construct-X vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie der Europäischen Union. Das Projekt ist Teil der EU-Initiative IPCEI-CIS (Important Project of Common European Interest – Next Generation Cloud Infrastructure and Services) und leistet damit einen Beitrag zur Stärkung der digitalen Souveränität in Europa.