Ein Sanierungsprojekt der Baugenossenschaft Bad Saulgau zeigt, wie digitale Technologien den Bauprozess beschleunigen können. Das 1964 errichtete Sechs-Parteien-Haus erhielt eine umfassende Modernisierung mit neuer Fassadendämmung, Lüftungssystem und Balkonen. Die Maßnahmen senken die Heizkosten, verbessern das Raumklima und steigern die Wohnqualität.
Da keine aktuellen Bestandspläne vorlagen, kam der Sto Klimaservice mit einem 3D-Fassadenscanner zum Einsatz. Innerhalb eines Tages wurden mehrere Gebäude digital erfasst, sodass präzise Planungen und Materialberechnungen möglich waren. Der digitale Zwilling erleichterte die Abstimmung zwischen Planern, Handwerkern und Energieberatern, die optimale Dämmstärken für KfW-Fördermittel festlegten.
Die Fassade wurde mit nicht brennbaren Steinwolleplatten gedämmt und mit einem mineralischen Oberputz versehen. Ein zweifacher Anstrich mit Siliconharz-Fassadenfarbe schützt vor Witterung und Algenbefall. Dank des digitalen Aufmaßes verlief die Umsetzung schnell und effizient – eine Lösung, die künftig auch bei weiteren Sanierungsprojekten eingesetzt wird.