ELBA – Elektronische Bautechnische Prüfakte

Produkte
Produkte
Software
Ingenieurbüro – Recht & Finanzen
Digitalisierung
Hard- und Software
BIM

Im Jahr 2017 wurde das Onlinezugangsgesetz (OZG) verabschiedet, das die Grundlage zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bildet und vorsieht, dass Verwaltungsleistungen bis spätestens 2022 online zugänglich gemacht werden müssen. Mit dem Gesetz soll der Digitalisierung in Deutschland Vorschub geleistet werden. Auch Baugenehmigungsverfahren müssen bis zum Ablauf dieser Frist vollständig digitalisiert sein.

Die Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V. (BVPI) sieht in ELBA eine große Chance, den Kommunikationsprozess bei der Prüfung bautechnischer Nachweise zwischen allen Beteiligten auf effektive Weise zu digitalisieren und die Entwicklung zu nutzen, um bundesweit eine einheitliche Struktur für die Digitalisierung der bautechnischen Prüfung zu entwickeln. Aus diesem Grund koordiniert die BVPI mit dem zugehörigen Arbeitskreis Digitalisierung die Implementierung der elektronischen bautechnischen Prüfakte ELBA. Die BVPI hat das Ziel, einen wichtigen Teil der Digitalisierungsaufgabe zu übernehmen und gemeinsam mit Bauaufsichtsbehörden, Prüfingenieuren und Nachweiserstellern eine Schnittstelle zu schaffen, die einen kompletten digitalen Datenaustausch prüfpflichtiger bautechnischer Unterlagen ermöglicht. In einer elektronischen Akte können dann künftig Bauaufsichtsbehörden, Prüfingenieure, Nachweisersteller und ggf. weitere am Bau Beteiligte direkt, sicher und ohne Medienbrüche miteinander kommunizieren.

Das System wurde von der abacon abp solution gmbh über zwei Jahre entwickelt, war dann in der Test- und Optimierungsphase und ist in Baden-Württemberg seit Juni 2022 in Betrieb. Seither werden sehr große Datenmengen über das Portal, auch durch die Einbindung vieler externer Beteiligter am Prüfauftrag, ausgetauscht.

Seit Oktober 2022 werden in 5 weiteren Bundesländern länderspezifische Individualitäten in den Prozessen und Abläufen recherchiert, damit ein länderübergreifendes allgemeingültiges Gesamtsystem entsteht.

Das Portal ELBA erlaubt einen projektbezogenen digitalen Nachrichten-, Plan-, Dokumenten- und Unterlagenaustausch in der Cloud. Die Erkenntnisse aus dem Portal werden zurzeit in das System GBIS.Net übertragen.
 

Weitere Informationen

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Als Ingenieurkammer-Mitglied nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Bauplaner-Newsletter: