Erster übergreifender Verein der TGA-Planenden gründet sich 2023 – Umfrage zum Mitgliedschaftsinteresse

TGA & Aus der Branche
Gebäudetechnik
Aus der Branche
Verbände

Von der "tgabar.de" zum überregionalen TGA-Verein

Am 21. Juli 2023 präsentierten die Gründer von tgabar.de – der einzigen überregionalen Gemeinschaft für TGA-Fach- und Generalplanende – ihren Plan zur Gründung eines ersten übergreifenden Vereines der TGA-Planenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Wenn die Satzung geprüft, der Finanzplan und die Beitragsordnung erstellt sind, folgt die Gründungsversammlung vstl. am 30. September 2023 bzw. Ende des Jahres 2023. Aktuelle Informationen dazu auf tgabar.de.


Interesse an einer Mitgliedschaft?

Bei Interesse an einer Mitgliedschaft sind TGA-Planende aufgerufen, an einer Umfrage auf tgabar.de teilzunehmen.

Zweck des Vereines

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke:

  • Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung in der TGA-Planung
  • Dafür wichtig ist die Unterhaltung und Förderung von Fach- und Expertenkreisen …
  • … sowie die Förderung der Aus- und Weiterbildung von TGA-Planenden


Zielgruppen des Vereins

  • 15.000 Ingenieurbüros der TGA-Planung (Deutschland, Österreich und Schweiz)
  • CAD-Büros mit Schwerpunkt TGA-Planung
  • Generalplanende mit eigener TGA-Planung
  • Forschende, Sachverständige und Einzelpersonen mit dem Schwerpunkt TGA-Planung
  • Auszubildende, Studierende, angehende Techniker und Meister mit dem Schwerpunkt TGA-Planung
  • Bauherrn mit Interesse an TGA-Planung
  • Softwarehersteller mit den Schwerpunkten CAD, ERP und Fokus auf TGA-Planende


tgabar: Angebot der Lounge für alle Vereinsmitglieder

World of TGA

  • Eigenes Stellenportal für Schüler www.world-of-tga.de
  • Gewinnung von Azubis für Systemplanung und Studierenden für Fachplanung
  • Inklusive YouTube, Instagram und TikTok-Kanälen sowie Podcast
  • Wöchentliche Social-Media-Aktivität führt zum Portal und zu Karriere-Websites der Mitglieder

BIM und TGA

  • Erforschung von BIM-Anwendungsfällen der TGA-Planung
  • Co-Finanzierung von vier Professoren und vier Doktoranden
  • Entwicklung eines Open Source Portals für die bessere BIM-Fachkoordination
  • Kooperation mit der BIM Allianz

Weiterbildung

  • 12 x 2 Stunden/Jahr "Online-Training"
  • Mögliche Themen:
    • Bedarfsplanung TGA
    • Projektmanagement TGA
    • BIM-Fachkoordination
    • Bauüberwachung TGA
  • Trainingsleiter werden steuerfrei vergütet
  • Trainingsprogramm im Verein laufend entwickelt Weiterbildung

 

Weitere Informationen

Mehr zur tgabar und zur Vereinsgründung unter tgabar.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Als Ingenieurkammer-Mitglied nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Bauplaner-Newsletter: