RIB stellt Baumanagement-Software für Energieversorger vor

Anwendung unterstützt Planung und Umbau von Stromnetzen

Bauplaner
Produkte
Energie
Software
Der Softwarehersteller RIB präsentiert auf der E-world energy & water in Essen neue Anwendungen für das Baumanagement in der Energiewirtschaft. Die Software unterstützt Netzbetreiber bei der Planung, dem Umbau und Rückbau von Stromleitungen, Umspannwerken und Speichern.

Die Umsetzung der Klimaschutzziele sowie die mittel- bis langfristige Versorgungssicherheit basieren auf einem Stromnetz aus Leitungen, Umspannwerken und Speichern. Dieses muss kontinuierlich neu projektiert, um- und zurückgebaut werden. Diese Aufgaben erfordern ein präzises Zusammenspiel von Planung, Baumanagement und Beschaffung. RIB bietet Software für Vergaben und Ausschreibungen im Kontext von rahmenvertragsbasierten Maßnahmen. Die Anwendungen für die Energiewirtschaft präsentiert das Unternehmen vom 12. bis 13. Februar am Messestand der Muttergesellschaft Schneider Electric Nr. F117 in Halle 5 auf der E-world energy & water.

Die integrierten Softwareanwendungen von RIB dienen Netzbetreibern, Energieversorgern und Anbietern von Produkten zur Energieversorgung als technische ERP-Plattform für das Planen, Bauen und Unterhalten von Projekten. Die IT-Systeme kombinieren Prozesse und Aufgaben für Budgetierung, Vertrags- und Baumanagement, Kostenplanung, Ausschreibung und Projektcontrolling, Kalkulation, Einkauf sowie Ressourcen- und Terminplanung. Zusätzlich wird der normenkonforme Beschaffungs- und Vergabeprozess abgebildet. Das RIB-Portfolio verbindet Technik und Betriebswirtschaft und stellt eine Schnittstelle zwischen der GIS-Welt und einem kaufmännischen ERP-System her. Die Software bildet Prozesse aus Sicht des Bauherren, des Planenden und - bei Bedarf - aus Sicht des Unternehmens mit eigenen Bauleistungen ab.

Die RIB-Software berücksichtigt die gesetzlichen Festlegungen durch das Energiewirtschaftsgesetz und erfüllt die Vorgaben der Bundesnetzagentur. Der integrierte, elektronische Vergabeprozess für Bau- und Lieferleistungen entspricht den Grundsätzen des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber bzw. Sektorenauftraggeber.

Die Software von RIB wird bei öffentlichen und privaten Infrastrukturprojekten eingesetzt - von Straße, Schiene und Wasserstraße über Telekommunikation bis hin zu Stadtwerken. Diese Erfahrungen fließen nun in den Bereich Energieversorgung ein.

www.rib-software.com

 

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit „Bauplaner News“, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieur:innen und Planer:innen über die neuesten Entwicklungen informiert.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Einblicke aus der Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit über einen Abmeldelink widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenschutzerklärung des Newsletter-Dienstleisters CleverReach finden Sie hier.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Newsletter "Bauplaner News":