"Nachhaltige Stadtplanung und öffentliches Bauen" beim Wissens-Hackathon – ein Rückblick

Veranstaltungsrückblick
Videor E. Harting GmbH
LiveU
Videos
Veranstaltungen
Seminare und Workshops
Stadt- und Raumplanung
Green Engineering: Umwelt, Energie, Mensch

Wissens-Hackathon "Nachhaltige Stadtplanung und öffentliches Bauen"

Unter dem Titel "verANTWORTung" organisiert die Wissensstiftung in regelmäßiger Folge interdisziplinäre Wissens-Hackathons zu unterschiedlichen Schwerpunkten. Am 27. Januar2022 fand die Veranstaltung zum Thema "Nachhaltige Stadtplanung und öffentliches Bauen" statt, um gemeinsam etwas zu ändern.
Allzu oft wird der Eindruck vermittelt, als seien unsere Städte zu großen Teilen noch nicht gebaut. Als hätten wir alle Zeit der Welt, um alles nochmal neu zu denken und vielleicht sogar neu zu bauen.

Programmrückblick

Nach einer Einführung berichteten im ersten Teil der Veranstaltung die Bürgermeister der Städte Freiburg im Breisgau und Heidelberg über ihre Erfahrungen bei der Errichtung nachhaltiger Quartiere. Am Nachmittag wurden die erarbeiteten Wissensbausteine öffentlich präsentiert und in der abschließenden Diskussionsrunde noch einmal auf den Prüfstand gestellt.

Als Experten waren unter anderem dabei:

  • Dr. Stephan Anders (DGNB)
  • Dr. Anna Braune (DGNB)
  • Prof. Dr. Martin Haag (Bürgermeister Freiburg im Breisgau)
  • Andreas Hofer (IBA27)
  • Hilmar von Lojewski (Deutscher Städtedtag)
  • Rolf Messerschmidt (Eble Messerschmidt und Partner Architekten)
  • Jasna Moritz (kadawittfeldarchitektur)
  • Jürgen Odszuck (Erster Bürgermeister Heidelberg)Prof. Amandus Samsøe Sattler (Allmann Sattler Wappner Architekten)

Weitere Informationen

Im Nachgang werden alle Bausteine auf der Website norocketscience.earth kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Der Deutsche Städtetag steht Pate für den Tag.

Mehr zur Wissensstiftung erfahren Sie unter wissensstiftung.eu.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).