Bedeutung und Qualitätssicherung

Bauwerksprüfung nach DIN 1076

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 07-08/17
Kamera
Ingenieurwesen

Regelmäßige Bauwerksprüfungen nach DIN 1076 durch qualifizierte Ingenieure sind eine wichtige Voraussetzung zur Gewährleistung einer leistungsfähigen und sicheren Verkehrsinfrastruktur. Ziel und Aufgabe des VFIB – des Vereins für Bauwerksprüfung – ist es, im Zusammenschluss aller Baulastträger des Bundes, der Länder und der Kommunen und zum Nutzen der Gesellschaft eine qualitätsgerechte Prüfung und Überwachung von Ingenieurbauwerken zu fördern.

Mit der Fertigstellung und vor der Abnahme eines Ingenieurbauwerks beginnen die regelmäßigen Prüfungen nach DIN 1076, die das Bauwerk bis zum Ende seiner „Lebensdauer“ begleiten. Stehen bei der ersten Hauptprüfung H1 für den Baulastträger das Erkennen von Mängeln und ihre Beseitigung vor der Abnahme im Vordergrund, so gewinnen mit zunehmendem Alter des Bauwerks das Erkennen von Schäden, die die Standsicherheit und Dauerhaftigkeit beeinflussen können, und die Gewährleistung der Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer an Bedeutung.

Umfang: 3 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,39 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge