Kinderzentrum Bethel setzt neue Maßstäbe für Digitalisierung

Die nächste Generation der Gebäudeautomation

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 6/2024
Gebäudetechnik
Das im Herbst 2023 eröffnete Kinderzentrum Bethel in Bielefeld zählt zu den technologisch fortschrittlichsten Kinderkliniken Deutschlands. Mit einem hochmodernen Gebäudeautomationssystem der Kieback&Peter GmbH & Co. KG werden höchste Anforderungen an Hygiene, Patientensicherheit und Sicherheitstechnik erfüllt. Auf einer Fläche von 15.500 Quadratmetern sorgt das System für optimale technische Bedingungen und setzt neue Maßstäbe im Gesundheitswesen.

In komplexen Einrichtungen wie dem Kinderzentrum Bethel ist eine leistungsfähige Gebäudeautomation unverzichtbar. Sie bildet das Rückgrat für ein effizientes Facility Management und gewährleistet einen reibungslosen, wirtschaftlichen Betrieb durch intelligente Vernetzung und Steuerung aller gebäudetechnischen Systeme. Insbesondere in Bereichen mit hohen Hygiene- oder Sicherheitsanforderungen, wie Kliniken inklusive hochsensibler Operationssäle, spielt die Gebäudeautomation eine Schlüsselrolle.

Eine präzise und ganzheitliche Konzeption, die eine intelligente Automatisierungslösung von Projektbeginn an berücksichtigt, ist daher von entscheidender Bedeutung. Das weiß auch Jürgen Käller, zuständiger Architekt und Abteilungsleiter Bauwirtschaft am Evangelischen Klinikum Bethel gGmbH (EvKB): „Bei einem Klinik-Neubau ist eine exakte Planung über die gesamte Projektlaufzeit ein Muss, denn die Projektkomplexität und Sicherheitsanforderungen eines Klinikbetriebs sind hoch.“ Holger Flachmann (Dipl.Ing.), zuständiger Projektleiter der Niederlassung Bielefeld von Kieback&Peter ergänzt: „Klinikbauten zählen aufgrund ihrer Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen zu den anspruchsvollsten Projekten der Bau- und Technikbranche.“

(...)

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 16 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Als Ingenieurkammer-Mitglied nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Bauplaner-Newsletter: 

 

Ähnliche Beiträge