BIM ist eine logische Konsequenz

Forschungsvereinigung Baustatik – Baupraxis

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 06/2016
Management

Die Forschungsvereinigung der deutschsprachigen universitären Statik-Lehrstühle hat als erste und bislang einzige Hochschulvereinigung ein Positionspapier zu BIM in der Baupraxis erstellt. Vorangegangen war ein Aufruf von Bundesminister Alexander Dobrindt an die Hochschulen, sich mit dem Thema BIM zu befassen. Dieser Beitrag fasst das Positionspapier zusammen.

Im Jahr 2015 wurde die „planen-bauen 4.0 GmbH“ gegründet. Sie geht zurück auf eine Empfehlung der Reformkommission Bau von Großprojekten unter der Leitung von Bundesverkehrsminister Dobrindt. Sie hat die Aufgabe, die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette Planen, Bauen und Betreiben in Deutschland zu gestalten, zu koordinieren und zu unterstützen.

Umfang: 3 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,39 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge