Deutlich und dringend

Was eine europäische Berufspolitik für die (Beratenden) Ingenieure anstreben müsste und bewirken könnte: klare Regeln, klare Verantwortung

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2011
Meinung

Wann immer sie sicherheitsrelevante technische Entscheiden vorzubereiten haben, werden den Ingenieuren überall in Europa von ökonomischen Prioritäten Grenzen gesetzt. Die werden von Managern aufgestellt, die von Technik keine Ahnung haben. Sie wischen Bedenken der Ingenieure beiseite, weil Technik ja sowieso funktioniere. Fukushima und andere Vor- und Störfälle gebieten jetzt aber ein Umdenken. Die Verantwortung der Ingenieure muss gesetzlich fixiert werden – und zwar in ganz Europa. Wieso diese alte berufspolitische Vorstellung nicht nur für uns, sondern auch für die ganz Europa eine deutliche und dringende Obliegenheit wird, das erläutert hier kurz und präzise ein Ingenieur, der als Beratender Ingenieur, als Prüfingenieur und als Sachverständiger seit vierzig Jahren berufspolitisches Denken in politische Strategien umzusetzen gelernt hat.

----

2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).