Ökologischer Nutzen und räumlicher Mehrwert

Verkehrsbausteine in der Kernstadt Neu-Isenburgs

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2022
TVN Production GmbH & Co. KG
LiveU
Stadt- und Raumplanung
Ingenieurbüro – Recht & Finanzen

Eine erste Annäherung zur Klassifizierung einer Siedlung kann, wie in der vergangenen Ausgabe vorgestellt, durch die Analyse klassischer Stadtbausteine erfolgen. Eine SWOT-Analyse lässt erste Schlüsse auf den Status quo und das Entwicklungspotenzial einer Kernstadt zu. Weitere Spezifizierungen ermöglichen in der Praxis eineexakte Identifizierung von Quartierstypen. Im Fallbeispiel Neu-Isenburg wurden drei Arten von Quartiersbausteinen definiert, die sich an den Handlungsfeldern der nachhaltigen Innenentwicklung orientieren: Stadtbausteine (Städtebau), Straßenraumtypen (Mobilität), Umwelt- und Freiraumstrukturen (Umwelt/Freiraum). In dieser Folge der Artikelserie liegt der Fokus auf Straßenraumtypen, die sich zur Bewertung von Verkehrsbausteinen hinzuziehen lassen.

------
6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 5,90 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge